BCF: Ein neuer Index, der die Dynamik der Romandie widerspiegelt

 

Banque Cantonale de Fribourg

24.09.2009, Der IPER 30 ist ein neuer Börsenindex, der anhand der Performance von 30 börsenkotierten Unternehmen der Region die Dynamik der Westschweizer Wirtschaft in Echtzeit misst. Der heute eingeführte Index, der von der Trading-Abteilung der BCV berechnet wird, ist ein Gemeinschaftswerk der Waadtländer Kantonalbank (BCV), der Freiburger Kantonalbank (FKB), der Zeitschrift Bilan und dem waadtländisch-freiburgischen Regionalfernsehen La Télé.

Der IPER 30 (Indice de Performance des Entreprises Romandes) ist ein Börsenbarometer für die Westschweizer Wirtschaft. Er misst deren Dynamik anhand der Ergebnisse von 30 Unternehmen, die ihren Hauptsitz in der Romandie haben und weniger als 9000 Mitarbeitende beschäftigen und soll somit das Wirtschaftsgefüge der Region möglichst getreu nachbilden. Ende Juni 2009 belief sich die Börsenkapitalisierung dieser Firmen auf insgesamt CHF 24,3 Milliarden (34% der Kapitalisierung des SMIM) und sie beschäftigten 43’700 Mitarbeitende (5% der Arbeitsplätze in der Romandie).

Der IPER 30 wird heute im Rahmen einer Pressekonferenz um Punkt 11 Uhr mit einem Stand von 1000 Punkten offiziell lanciert. Von diesem Zeitpunkt an wird er von den üblichen Informationsanbietern (Bloomberg, Telekurs, Reuters) in deren Datenfluss übernommen. Diese Index stellt eine Ergänzung zu den regionalen Informationen dar, welche die Westschweizer Kantonalbanken seit mehreren Jahren bereitstellen, insbesondere zu den Branchenstudien und der Veröffentlichung des BIP der Westschweiz mit seinen kantonalen Komponenten.

Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit

Der IPER 30 ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen den beiden Kantonalbanken BCV und FKB, der Zeitschrift Bilan und dem neuen waadtländisch- freiburgischen Regionalfernsehen La Télé. Der aktuelle Stand des IPER 30 wird täglich laufend auf den Internet-Sites der beiden Kantonalbanken sowie in den Nachrichtensendungen von La Télé bekannt gegeben und regelmässig in der Zeitschrift Bilan kommentiert. Ein ausführliches Reglement legt die genaue Berechnung dieses Index fest, der dazu beitragen wird, die Dynamik der Westschweiz besser zu erfassen, weil er das Schwergewicht auf die Rolle der regionalen Unternehmen legt, die wesentlich zur Wirtschaftskraft dieser Region beitragen.

Den IPER 30 finden Sie unter: www.iper30.ch

Über Banque Cantonale de Fribourg:
Die Freiburger Kantonalbank ist die Bank der Freiburgerinnen und Freiburger. Unser wichtigstes Ziel ist es, eine nachhaltige Vertrauensbeziehung zu unseren Kunden aufzubauen, die auf Dialog und einer klaren Linie gründet. Wir wollen kundennah sein und qualitativ hochstehende Leistungen anbieten.

La Banque Cantonale de Fribourg est la banque des Fribourgeoises et des Fribourgeois. Elle s'attache à développer le tissu économique et à soutenir les entreprises du canton. Sa motivation première est de construire avec ses clients des relations de confiance durables, basées sur le dialogue et la rigueur. Pour réaliser ses objectifs, elle offre à ses clients des prestations de qualité et de proximité.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp