EVD: Arbeitsbesuch von Bundesrätin Doris Leuthard in Paris |
Tweet |

24.09.2009, Bern - Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, wird am 28. September 2009 die französische Ministerin für Wirtschaft, Industrie und Beschäftigung, Christine Lagarde, sowie den Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Bruno Le Maire, treffen. Anschliessend wird sie an einer Tagung der Arbeits- und Beschäftigungsminister bei der OECD teilnehmen.
Frankreich ist weltweit der drittwichtigste Wirtschaftspartner der Schweiz. Seit dem Jahr 2000 hat der Handel zwischen der Schweiz und Frankreich um 42% zugenommen. Letztes Jahr hat die Schweiz für CHF 18,6 Milliarden (+1,7% im Vergleich zu 2007) Waren aus Frankreich importiert und für CHF 18,5 Milliarden (+7,6% im Vergleich zu 2007) Waren nach Frankreich exportiert. Aufgrund der Wirtschaftskrise ist der Aussenhandel 2009 stark eingebrochen: Für die Zeit von Januar bis Juli gingen die Exporte gegenüber der Vorjahresperiode um -18,1% und die Importe um -14,6% zurück. Die Schweiz weist eine wesentliche Präsenz in Frankreich auf: Rund 1070 Unternehmen beschäftigen etwa 168'000 Personen. Ende 2007 beliefen sich die Schweizer Direktinvestitionen in Frankreich auf insgesamt CHF 29 Milliarden, womit die Schweiz der siebtwichtigste ausländische Investor in diesem Land ist. Mit CHF 35 Milliarden Direktinvestitionen Ende 2007 ist Frankreich der viertwichtigste ausländische Investor in der Schweiz.
Über Schweizerische Bundesbehörden:
Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.
Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.