Migros: Mehr Transport auf der Schiene

 

Migros-Genossenschafts-Bund

24.09.2009, Die Migros bemüht sich weiterhin, den Transport von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Im ersten Halbjahr 2009 hat sie die Bahntransporte um 0,3 Prozent gesteigert.

In der ersten Jahreshälfte 2009 waren für die Migros rund 41'000 Wagen der SBB Cargo unterwegs. Damit wurde eine Menge von 95'000'000 Tonnenkilometern transportiert, was gegenüber der ersten Jahreshälfte 08 einem Zuwachs von 0,3 Prozent entspricht.

Die Migros bemüht sich stets, die umweltschonende Transportart auszubauen. "Wir setzen konsequent auf die Bahn und stellen laufend weitere Transporte von der Strasse auf die Schiene um. Zusätzlich wird ab Herbst 09 die Genossenschaft Genf vom Migros Verteilzentrum Suhr (AG) ausschliesslich mit Lebensmitteln per Bahn beliefert", erklärt Martin Huber, Projektleiter im Bereich Logistik/Transport im Migros-Genossenschafts-Bund.

Ein wichtiger Schritt ist zudem, dass der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf (SO) neben den Genossenschaften Genf und Waadt seit Ende 2008 auch die Genossenschaft Tessin im Sortiment Non- und Near-Food zu 100 Prozent mit der Bahn beliefert. Ausserdem hat der Migros Industriebetrieb Riseria im ersten Halbjahr 09 gegenüber dem ersten Halbjahr 08 einen Zuwachs von 31,1% erzielt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass vermehrt Reissorten aus Asien importiert werden, welche als Schiffscontainer in Basel ankommen und mit der SBB Cargo weiter transportiert werden.

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp