Helsana: Partnerschaft mit Reha-Klinik Valens

 

Helsana AG

30.09.2009, Die Helsana-Gruppe hat ihr Spitalnetzwerk um die Partnerschaft mit dem Rehabilitationszentrum Klinik Valens erweitert. Das Helsana-Partnerkonzept umfasst neben Akutspitälern auch Kliniken in der Rehabilitation und Psychiatrie. Ziel ist eine nahtlose Kooperation zwischen Helsana und den Partnerkliniken zum Wohle ihrer gemeinsamen Kunden, der Patienten bzw. der Versicherten.

40 Kliniken an insgesamt 59 Standorten haben derzeit einen partnerschaftlichen Vertrag mit Helsana. Davon sind 22 öffentlich subventionierte und 18 private Kliniken. Zuletzt sind das Herz- und Neurozentrum Bodensee in Kreuzlingen und das Rehabilitationszentrum Klinik Valens in das Spitalnetzwerk von Helsana aufgenommen worden. Somit deckt Helsana in allen Regionen mit grossem Helsana-Versichertenkollektiv nahezu sämtliche Disziplinen ab.

Rehabilitationszentrum Klinik Valens
Bei der Rehabilitation von Patienten mit Funktionsbeeinträchtigungen am Bewegungsapparat und am Nervensystem nimmt die Klinik Valens sowohl schweizweit wie auch international eine führende Rolle ein. Ein interdisziplinäres Team entwickelt für jeden Patienten ein individuelles Rehabilitations-programm. Für das Wohl der Patienten sind rund 360 Mitarbeitende im Einsatz, die in unterschied-lichsten Fachgebieten spezialisiert sind. Die Klinik Valens verbindet modernste Medizin mit klassischen Heilmethoden und nutzt die natürliche Kraft der Thermalquelle Pfäfers. Die Klinik hat eine Kapazität von 126 Betten (allgemeine, halbprivate und private Abteilung) und ein Überwachungs-zimmer für tracheotomierte Patienten. Dazu gehört die Hotelresidenz mit 40 Betten für ambulante Patienten, Angehörige, Besucher und Gäste. Jährlich werden rund 4200 stationäre und ambulante Patienten aus dem In- und Ausland betreut.

Gemeinsame Angebote von hoher Qualität
In der langfristig und verbindlich angelegten Kooperation entwickeln die Kliniken zusammen mit Helsana spezielle Angebote und Dienstleistungen für ihre gemeinsamen Kunden – die Patienten und Versicherten. Diese sollen zum Beispiel nach Möglichkeit von einem schnelleren Eintritt in die Spitäler ohne Wartezeiten sowie von administrativen Entlastungen profitieren. Weitere Dienstleistungen für Zusatzversicherte werden laufend entwickelt. Die Partnerkliniken und Helsana informieren die Patienten und Versicherten gemeinsam über das jeweilige Leistungsangebot. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Sicherstellung einer hohen Qualität. Die Klinik Valens hat als eine der ersten Rehabilitationskliniken 2007 das Qualitätsmanagement ISO 9001 erfolgreich eingeführt und verbessert damit auch laufend die Klinikprozesse bezüglich Effizienz.

Spitalkooperationen preisgekrönt
Helsana und die Uni St. Gallen sind für ihr Key Clinic Management mit dem Human Award 2008 des Swiss Leadership Forum in Zürich ausgezeichnet worden und haben dafür den 1. Preis erhalten. Eine Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertete die eingereichten Projekte aufgrund der Kriterien Innovation, Pragmatik und Nachhaltigkeit. Mit dem Key Clinic Management setzt der grösste Krankenversicherer der Schweiz einen neuen Akzent im Gesundheitswesen.

Über Helsana AG:
Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp