Economiesuisse: Konsolidierungsprogramm kommt zur rechten Zeit

 

Economiesuisse

01.10.2009, Der Bundesrat hat gestern ein finanzielles Bereinigungskonzept beschlossen. Der Bundeshaushalt soll ab 2011 um jährlich 1,5 Mrd. Franken entlastet werden. Das Konzept kommt zur rechten Zeit, weil ohne Gegenmassnahmen die Vorgaben der Schuldenbremse nicht mehr eingehalten werden.

Das Konsolidierungsprogramm, das der Bundesrat heute beschlossen hat, entlastet den Bundeshaushalt ab 2011 um 1,5 Mrd. Franken. Gleichzeitig hat sich der Bundesrat per sofort zu einem Ausgabenmoratorium verpflichtet. Zahlreiche im Parlament hängige Vorlagen, welche Zu­satzbelastungen in Milliardenhöhe bringen würden, werden damit vorläufig sistiert. Die Haushaltsentlastung soll mit der raschen Umsetzung von Massnahmen aus dem Reform­projekt Aufgabenüberprüfung erreicht werden. Die Entlastung geschieht aufgrund der Unsi­cherheit bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung schrittweise und kann bei Bedarf angepasst werden. Die Höhe des Bereinigungsbedarfs ergibt sich aus den Vorgaben der Schuldenbremse und dem Ziel des Bundesrats, die Staatsquote mittelfristig zu stabilisieren.

Dass der Bundesrat in einem konjunkturell schwierigen Umfeld eine solche Bereinigung beschliesst, ist richtig und wird von economiesuisse begrüsst. Die vom Volk gutgeheissene und in der Verfassung verankerte Schuldenbremse berücksichtigt die Konjunktur und lässt dar­um 2010 – ein wirtschaftlich wahrscheinlich noch schwieriges Jahr – ein Defizit von über 2 Mrd. Franken zu. Die anschliessende Haushaltsentwicklung führt aber absehbar zu Fehlbeträgen, die nicht mehr konjunkturell sind und Grössenordnungen von bis zu 4 Mrd. Franken zu erreichen drohen. Weil die Planungen für das Jahr 2011 und die Folgejahre in Kürze beginnen, ist es sachgerecht, dass sich der Bundesrat bereits heute über die Möglichkeiten zur Einhaltung der Schuldenbremse Gedanken macht. Das Konsolidierungsprogramm kommt somit zur rechten Zeit. Es ist erfreulich, dass der Bundesrat seine Verantwortung wahrnimmt und zur Schuldenbremse, dem wichtigsten Instrument des Bundes zur Sicherstellung der finanzpoliti­schen Nachhaltigkeit, steht.

Über Economiesuisse:
Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp