BLKB: Keine Angst vor Enkeltrick-Betrügern |
Tweet |

02.10.2009, Die Basellandschaftliche Kantonalbank und die Polizei Basel-Landschaft führen gemeinsam am 26. Oktober 2009 in Liestal einen Informationsanlass durch. Dabei erfahren die Anwesenden, wie sie vermeiden können, Opfer eines Enkeltrick-Betrugs zu werden.
Informationsanlass in Liestal
Auch in unserer Gegend haben sich in letzter Zeit die Betrugsfälle und -versuche gehäuft. Aus diesem Grund veranstaltet die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) gemeinsam mit der Polizei Basel-Landschaft einen Informationsanlass im Hotel Engel in Liestal. Ziel der einstündigen Veranstaltung ist es, die Anwesenden zu sensibilisieren und ihnen aufzuzeigen, wie sie Betrugsversuche erkennen, durchschauen und sich schützen können.
Kompetente Referenten vor Ort
Experten der Polizei Basel-Landschaft und der BLKB geben am Anlass nützliche Hinweise. Hans Bruggisser, Ermittlung, und Hanspeter Rudin, Prävention, erläutern, wie der Enkeltrick-Betrug funktioniert und wie man sich davor schützen kann. Othmar Cueni, Mitglied der Geschäftsleitung der BLKB, und Marc Teuber vom Kompetenzcenter Privatkunden der BLKB, erklären die präventiven Massnahmen der Bank zum Schutz ihrer Kundinnen und Kunden. Nach den Referaten haben die Besucherinnen und Besucher während einer Fragerunde die Gelegenheit, mit den Fachspezialisten Detailfragen zu klären.
Anmeldung bei der BLKB
Die BLKB hat ausgewählte Kundinnen und Kunden der Bank persönlich zur Veranstaltung eingeladen. Ebenso ist in den Alterssiedlungen des Kantons und in den Geschäftsstellen von Pro Senectute beider Basel auf den Anlass hingewiesen worden. Zurzeit sind noch Plätze frei, Informationen und Anmeldeunterlagen sind in jeder Niederlassung der BLKB erhältlich.
Über Basellandschaftliche Kantonalbank:
Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.