Firmenmonitor

PostFinance: Internationaler Zahlungsverkehr PostFinance beteiligt sich an SWIFT

 

PostFinance AG

07.10.2009, PostFinance ist neue Aktionärin und vollwertiges Mitglied bei SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication). Mit der Beteiligung am grössten internationalen Finanznetzwerk stärkt PostFinance ihre Stellung im internationalen Zahlungsverkehr. Sie ist heute führend im Zahlungsverkehr von der Schweiz ins Ausland.

Mit dem Kauf der ersten SWIFT-Aktie ist PostFinance «beteiligtes Finanzinstitut» und damit vollwertiges Mitglied bei SWIFT. Für PostFinance ist dies ein weiterer Schritt zur Stärkung ihres Kerngeschäfts, des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs. Bei Zahlungen von der Schweiz ins Ausland und umgekehrt gehört das Finanzinstitut bereits heute zu den grössten Anbietern in der Schweiz. Neben SWIFT wickelt PostFinance den internationalen Zahlungsverkehr über Eurogiro, ein zweites grosses Netzwerk, ab.

Uneingeschränkter Zugang zu SWIFT-Dienstleistungen

Mit der Beteiligung an SWIFT und der seit Längerem bestehenden an Eurogiro ist PostFinance nun an zwei wichtigen Kommunikationsnetzwerken in der Finanzbranche beteiligt. Als vollwertiges SWIFT-Mitglied hat sie uneingeschränkten Zugang zu weiteren Dienstleistungen des Netzwerks. Dies bringt ihr vor allem im Geschäftskundenbereich Vorteile. Grosskunden von PostFinance, die SWIFT direkt angeschlossen sind, können so ihre Schnittstellen im nationalen und internationalen Finanzgeschäft weiter reduzieren und Kosten senken.

Seit 1999 bei SWIFT dabei

PostFinance ist bereits seit zehn Jahren an SWIFT angeschlossen. Mit der Beteiligung ist PostFinance auch stimmberechtigt. Sie nutzt das Netzwerk in erster Linie für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, indem sie im vergangenen Jahr rund 6,7 Millionen Transaktionen abwickelte. Zusätzlich setzt das Finanzinstitut SWIFT auch für das Fondsgeschäft und in der Tresorerie ein.

Über SWIFT

Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication, oder kurz SWIFT, ist eine genossenschaftliche Organisation im Besitz der Banken, die ihre eigene Kommunikationsplattform sowie ihre Produkte und Dienste weltweit zur Verfügung stellt, um mehr als 8,900 Bank- und Finanzorganisationen, Wertpapierinstitutionen und Unternehmenskunden in 209 Ländern miteinander zu verbinden. SWIFT ermöglicht seinen Nutzern, automatisierte und standardisierte Finanzinformationen sicher auszutauschen und dadurch Kosten zu senken, betriebliche Risiken zu minimieren und Ineffizienzen auszuschalten. SWIFT bringt darüber hinaus die Vertreter der Finanzwelt zusammen, damit diese gemeinsam die Marktpraxis optimieren, Standards definieren und Aufgaben von gemeinsamem Interesse umsetzen können.

Über PostFinance AG:
PostFinance gehört zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz und ist zuverlässige Partnerin für Privat- und Geschäftskunden, die ihre Finanzen selbstständig verwalten möchten. Erfahren Sie hier, welche Ziele und Strategie PostFinance verfolgt, wie das Unternehmen geführt wird und was PostFinance in punkto Nachhaltigkeit wichtig ist.

Die PostFinance AG ist eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, zu 100% eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post AG und ein nach schweizerischem Recht geführtes und bestehendes Unternehmen. Sie ist der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt und verfügt über eine Bewilligung nach Bankengesetz.

Der Verwaltungsrat ist das oberste Gremium der PostFinance AG. Die operative Führung liegt bei der Geschäftsleitung der PostFinance AG. Im Unternehmen ermöglichen einfache Strukturen und flache Hierarchien kurze Informationswege und eine enge Zusammenarbeit. So bleiben wir flexibel und richten unsere Organisation laufend auf den Markt aus. Das kommt allen unseren Kundinnen und Kunden zugute: mit Lösungen und Angeboten, die ihren Bedürfnissen entsprechen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp