Firmenmonitor

UVEK: Bauen mit Holz: Chance für Betriebe und Gemeinden

 

Schweizerische Bundesbehörden

09.10.2009, Bern - Erneuerbar, klimaneutral, vielfältig: Holz ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen unseres Landes. "Green Building", grünes Bauen, liegt im Trend. Anlässlich der diesjährigen Hausbau- und Energie-Messe vom 26. bis 29. November 2009 will das Bundesamt für Umwelt (BAFU) im Rahmen des "Aktionsplans Holz" zusammen mit der Holzbranche zeigen, wie der Rohstoff Holz insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Gemeinden innovativ eingesetzt werden kann.

Nachhaltiges Bauen mit Holz trägt einen grossen Teil zur Erreichung des Klimaschutzziels bei, welches sich die Schweiz gesetzt hat. Im Anfang 2009 gestarteten "Aktionsplan Holz", welcher bis 2012 der Umsetzung der "Ressourcenpolitik Holz" des BAFU dient, steht denn auch unter anderem die Förderung von energieeffizienten und vor allem grossvolumigen Holzbausystemen im Vordergrund. Potenzielle Bauherren sollen mit guten Argumenten für das Bauen und Heizen mit Holz überzeugt werden. Flankierend dazu gehört auch die vermehrte Information und Sensibilisierung der Waldbesitzer sowie der Bevölkerung zugunsten der Holznutzung zu den Massnahmen des "Aktionsplans Holz".

Nachhaltig heisst auch wirtschaftlich und innovativ

Anlässlich der diesjährigen Hausbau- und Energie-Messe in Bern will das BAFU gemeinsam mit Lignum Holzwirtschaft Schweiz und Cedotec (Westschweizer Büro von Lignum) gezielt kleinere und mittlere Unternehmen sowie Gemeinden ansprechen, welche als Auftraggeber von Holzbauten ebenso wichtig sind wie die institutionellen Anleger, die in Gebäude investieren. Im Rahmen einer Veranstaltung, welche sich an Entscheider der öffentlichen Hand, Architekten, Planer und Investoren richtet, soll aufgezeigt werden, wie nachhaltig, wirtschaftlich und innovativ Gewerbe- und Dienstleistungsbauten mit Holz realisiert werden können. Zahlreiche Referenten aus der Schweiz und dem Ausland werden anhand konkreter Bauprojekte darlegen, dass private und öffentliche Bauherren bereits heute erfolgreich auf Holz setzen und sich die regionale Nutzung und Verarbeitung von Holz für Gemeinden in mehrfacher Hinsicht lohnt. Die anschliessende Diskussion dient dem Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung des BAFU an der Hausbau- und Energiemesse findet statt am Freitag, 27. November 2009 von 14.00 bis 17.00 Uhr, im Kongresszentrum BEA bern expo. Anschliessend Apéro am Stand der Lignum (Halle 210, Stand F 23).

Über Schweizerische Bundesbehörden:
Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.

Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp