Logoregister

Raiffeisen und Ethos lancieren Zusammenarbeit bei Stimmrechtausübung

 

Raiffeisen Schweiz

14.10.2009, Die Raiffeisen Gruppe und die Ethos Stiftung arbeiten künftig im Bereich von ausgewählten Anlageprodukten zusammen: Dabei werden die Aktionärsstimmrechte gemäss den Ethos- Empfehlungen für die schweizerischen Aktien ausgeübt.

Der Fonds Raiffeisen Pension Invest Futura 50 übt als erstes Anlageprodukt von Raiffeisen die Aktionärsstimmrechte gemäss den Empfehlungen von Ethos aus. Damit wird es für Besitzerinnen und Besitzer von Fondsanteilen transparent, nach welchen Kriterien der Fonds die Verantwortung als Teilhaber an den Unternehmen wahrnimmt. An Nachhaltigkeit orientierte Anleger erhalten die Gewissheit, dass die Aktionärsrechte aktiv und mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt ausgeübt werden.

Die Investoren können beim Pension Invest Futura 50 nebst der bereits bestehenden Expertise von INrate für das Nachhaltigkeits-Research neu nun auch von der Expertise von Ethos und der entsprechenden Ausübung der Aktionärsrechte profitieren. Die Kompetenzen von Raiffeisen, INrate und Ethos ergänzen sich so hervorragend zu einem einmaligen Paket.

Zweck der Stiftung Ethos ist es, bei den Anlagetätigkeiten die Berücksichtigung von Grundsätzen für nachhaltige Entwicklung und die Best-Practice-Regeln im Bereich der Corporate Governance zu fördern. Ethos stützt sich auf die in ihrer Charta definierten Prinzipien.

Der Pension Invest Futura 50 hält sich an die Anlagerichtlinien für Vorsorgeeinrichtungen und investiert weltweit in Aktien, Obligationen und Geldmarktanlagen erstklassiger Unternehmen, welche die strengen Nachhaltigkeits-Kriterien von INrate erfüllen. Die A- Klasse steht allen Anlegern offen, währenddem die I-Klasse exklusiv für Kunden bestimmt ist, die ihr Vorsorgekapital in der Raiffeisen Freizügigkeits-/Vorsorgestiftung anlegen möchten.

Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp