Logoregister

Astag: Wintereinbruch: Schluss mit Schikanen gegen Strassentransport

 

ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband

15.10.2009, Mit Beginn der kalten Jahreszeit und dem bevorstehenden Wintereinbruch nehmen die Anforderungen an den Strassenunterhalt markant zu. Nach den negativen Erfahrungen im letzten Winter hofft der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG, dass Schneefälle dieses Jahr nicht mehr dazu benutzt werden, um den Strassentransport zu schikanieren. Die ASTAG hat Verständnis, dass die Räumungsarbeiten teilweise Behinderungen mit sich bringen können und auch werden.

Zu einem stundenlangen Verkehrszusammenbruch und „Schneechaos“ dürfen die normalen Witterungsverhältnisse aber nicht mehr führen. In einem Gebirgsland wie der Schweiz sind stattdessen die notwendigen Vorkehrungen zu treffen.

Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG ist sich bewusst, dass Kälte und Schnee die Verhältnisse im Strassenverkehr erschweren und erhebliche Gefahren mit sich bringen. Die Anforderungen an die Unterhaltsdienste nehmen deshalb mit dem bevorstehenden Wintereinbruch markant zu. Letztes Jahr wurde das Problem leider mit kurzfristigen Sperrungen von Alpenübergängen bzw. -zufahrten zu lösen versucht. Die Folgen waren stundenlange Staus und Wartezeiten entlang der Hauptachsen. Nicht wenige Schweizer Unternehmen und Chauffeure, die an der Einreise von Italien her gehindert wurden, hatte keine Chance, wichtige Aufträge termingerecht auszuführen.

Vorbereitungen statt Schikanen

Die ASTAG hofft und erwartet von den zuständigen Behörden deshalb, dass sie die Lehren aus den negativen Vorkommnissen gezogen haben. In einem Gebirgsland wie der Schweiz darf es nicht passieren, dass die Alpenübergänge und -zufahrten unter dem falschen Vorwand von schlechter Witterung tagelang gesperrt werden. Statt dessen sind frühzeitig die nötigen Vorbereitungen zu treffen, damit die wichtigsten Strassen innert nützlicher Frist von Schnee und Eis geräumt werden können. Die ASTAG ist zudem überzeugt, dass die Chauffeure und Automobilisten sich des erhöhten Risiko bewusst sind und ihrerseits entsprechende Massnahmen ergreifen. Mit richtiger Ausrüstung können die Alpenübergänge jederzeit passiert werden – sofern sie nicht aus reiner Schikane gesperrt werden.

Über ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband:
Engagiert. Sicher. Ans Ziel. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein.

Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.

Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).

Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.

Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp