Die WIFAG-Polytype Gruppe positioniert den Bereich Zeitungsdruck neu

 

WIFAG-Polytype Holding AG

16.10.2009, Im Druckmaschinenbau wird der Konjunktureinbruch von einer weltweiten Branchenkrise überlagert. Diese trifft die WIFAG Maschinenfabrik AG Bern besonders hart. Sie wird im WIFAG-Polytype Konzern restrukturiert und neu positioniert mit dem Ziel, vorzugsweise zusammen mit einem starken Partner weiterhin erfolgreich am geschrumpften Markt für den Zeitungsdruck teilzunehmen. Deshalb ist bei der WIFAG ein weiterer Abbau von rund 300 Stellen bis Ende Juli 2010 beabsichtigt.

Die WIFAG-Polytype Gruppe besteht aus weltweit tätigen Unternehmen in der Druckindustrie: Zeitungs-Rotationsdruck (WIFAG Maschinenfabrik AG Bern), Verpackungsdruckmaschinen und Converting (Polytype-Gruppe Freiburg) sowie Digitaldruck (WP Digital, Wittenbach SG) und aus dem Grosshandel mit Produkten für die graphische Industrie (Wifac-Gruppe Holland). Sie erzielte im Jahre 2008 einen Gruppenumsatz von über 500 Mio CHF und beschäftigte im letzten Jahr rund 1500 Personen in Europa, USA und Asien. Im Gegensatz zum Zeitungsdruck behaupten sich die anderen Bereiche in der Krise gut und haben in stürmischen Märkten Erfolg.

Der Druckmaschinenbau muss jedoch weltweit einen noch nie dagewesenen Auftragseinbruch verkraften und leidet überdies unter einem dramatischen Preiszerfall. Mit ihren Produkten im obersten Technologie- und Preissegment ist die WIFAG davon ganz besonders hart betroffen. Leider hat sich die Hoffnung zer-schlagen, die historische Krise mit Kurzarbeit und mit dem Abbau von 90 der total rund 650 Arbeitsplätze zu bewältigen. Deshalb hält der Verwaltungsrat einen weiteren Stellenabbau und eine strategische Neuausrichtung des Bereichs Zeitungsdruck im WIFAG-Polytype Konzern für notwendig. Der Stellenabbau ist gestaffelt von Ende Februar 2010 bis Ende Juli 2010 geplant, damit die Mitarbeitenden bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen bestmöglich unterstützt werden können. Ein gültiger und solid finanzierter Sozialplan soll die Grundlage dafür bilden. Selbstverständlich wird die Arbeitnehmervertretung zum Stellenabbau konsultiert, wie es das Arbeitsrecht vorschreibt.

Die laufende Lehrlingsausbildung bleibt in jedem Fall garantiert. Die WIFAG wird ihre Liefer- und Serviceverpflichtungen unabhängig von einem Stellenabbau selbstverständlich vollumfänglich und in gewohnter Qualität erfüllen können.

Der Verwaltungsrat der WIFAG-Polytype Holding AG stützt sich bei seinem Entscheid auf eine umfassende Lagebeurteilung, die eine interne Arbeitsgruppe zusammen mit externen Fachleuten seit vergangenem Sommer vorgenommen hat. Er ist überzeugt, damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des in seiner Substanz gesunden Drucktechnologie-Konzerns gestellt und seine unternehmerische Verantwortung in schwieriger Zeit wahrgenommen zu haben.

Der Verwaltungsrat bedauert, dass er den unternehmerischen Schwerpunkt nicht mehr beim traditionellen Zeitungsdruck setzen kann und damit der Abbau wertvoller Arbeitsplätze in Bern geplant werden muss. Anderseits hat er damit die Möglichkeit, die Ressourcen dort ein-zusetzen, wo die WIFAG-Polytype Gruppe ihre Stärken in einem anspruchsvollen und dynamischen Tech-nologiebereich zum Wohl des Werkplatzes Schweiz auch weiterhin wird ausspielen können.

Über WIFAG-Polytype Holding AG:
The wifag//polytype runs a portfolio of activities in the field of container packaging and flexible substrates for the cosmetic/pharmaceutical, food and beverage markets as well as in the graphical markets with equipment and supplies.

It is our goal to integrate form, function and decoration into our process equipment. Together with digital printing technology we enable our customers to create new solutions with latest stage individualization.

Our business model is focused on the concept of C4S, which includes competence, systems, spares, supplies and service.

Based on our local structures in Asia, Europe, USA and Latin America more than 1000 employees are supporting our installations on a global scale.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp