Firmenmonitor

EVD: Schweiz - Ägypten: Gemeinsam für den Schutz der geistigen Eigentumsrechte

 

Schweizerische Bundesbehörden

19.10.2009, Bern - Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), und der Handels- und Industrieminister der Arabischen Republik Ägypten, Rachid Mohamed Rachid, haben am Montag in Bern gemeinsam einen Workshop über den Schutz des geistigen Eigentums (IPR) eröffnet. 140 Geschäftsleute aus Ägypten und der Schweiz sowie Regierungsmitglieder beider Länder besuchten den Workshop, der unter der fachlichen Leitung des Schweizer Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) stand.

Der Workshop lieferte den ägyptischen Gästen die Möglichkeit, wertvolle Informationen über die Schweizer Strategie im Bereich des geistigen Eigentums und Tipps direkt von Schweizer Experten zu erhalten. Schon während des Besuchs von Bundesrätin Doris Leuthard in Ägypten im Februar dieses Jahres hatte Minister Rachid Mohamed Rachid die Ausbildung im Bereich des Schutzes des geistigen Eigentums als ein zentrales Anliegen bezeichnet. Damals hatten Bundesrätin Leuthard und ihre Delegation an einem ersten Workshop über die Durchsetzung des IPR-Gesetzes in Ägypten teilgenommen.

In seiner Rede vor den über 140 anwesenden ägyptischen und Schweizer Unternehmern, welche vor allem aus dem Textil-, Lebensmittelverarbeitungs-, Pharma- und Chemiesektor stammten, betonte Minister Rachid noch einmal die Wichtigkeit und den Willen der ägyptischen Regierung, sich in diesem Bereich verstärkt einzusetzen.

Bundesrätin Leuthard betonte die guten bilateralen Beziehungen zwischen den zwei Ländern und lobte die zahlreichen Reformen, welche die ägyptische Regierung während der letzten Jahre umgesetzt hat, um das Geschäftsklima im Land zu verbessern. Die Implementierung von Regeln zum Schutz und zur Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums sei ebenfalls ein wichtiger Meilenstein in dieser Beziehung.

Der Schutz und die Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums sind nicht nur für die Förderung von Innovation und kreativem Schaffen wichtig, sondern auch für die Entwicklung des Arbeitsmarkts und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Ein effizienter Schutz lockt ausländische Investitionen an, fördert den Handel und somit die Wirtschaft insgesamt.

Über Schweizerische Bundesbehörden:
Die Bundesverwaltung stellt zusammen mit dem Bundesrat die Exekutive der Schweizerischen Eidgenossenschaft dar.

Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.

Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp