K+N: 9-Monatsergebnis 2009 - Duale Strategie bewährt sich

 


20.10.2009, Dank einer frühzeitigen und konsequenten Umsetzung ihrer dualen Strategie (stringentes Kostenmanagement bei gleichzeitigem Ausbau der Marktanteile) erzielte die weltweit tätige Kühne + Nagel-Gruppe in den ersten neun Monaten des Jahres ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.

Der Rohertrag, die massgebliche Messgrösse für die Volumen- und Margenentwicklung eines Logistikunternehmens, lag um 7,3 Prozent (währungsbereinigt und ohne Berücksichtigung von Unternehmenskäufen: um 4,5 Prozent) unter dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Betriebsergebnis (EBITDA) verringerte sich um 10,0 Prozent (bereinigt: 8,2 Prozent) und der Reingewinn um 14,4 Prozent (bereinigt: 6,4 Prozent) auf CHF 387 Millionen.

Seefracht

War der internationale Seefrachtmarkt im ersten Halbjahr 2009 von drastischen Volumenrückgängen geprägt, so gab es im dritten Quartal erste Anzeichen einer Erholung. Kühne + Nagel kam seine breite geografische Aufstellung und das wertschöpfungsstarke Produktportfolio zugute, sodass in nahezu allen Verkehrsrelationen Marktanteile hinzugewonnen werden konnten. Vom zweiten auf das dritte Quartal 2009 stieg das von Kühne + Nagel disponierte Volumen um 11 Prozent an; im 9-Monatsvergleich ging es um 8,5 Prozent zurück, wogegen der Markt einen Rückgang um 16 Prozent zu verbuchen hatte. Der frühzeitigen Anpassung der Kostenstrukturen ist es zuzuschreiben, dass sich das Betriebsergebnis im Vergleich zur Vorjahresperiode lediglich um 9,5 Prozent reduzierte. Die EBITDA-Marge lag bei 5,3 Prozent (Vorjahr: 4,4 Prozent), obwohl sie im dritten Quartal aufgrund der Ratenerhöhungen unter Druck kam.

Luftfracht

Im internationalen Luftfrachtmarkt zeigte sich im dritten Quartal ebenfalls eine leicht verbesserte Entwicklung der Tonnage, sodass in den ersten neun Monaten des Jahres die Mengen nur noch um 17 Prozent zurückgingen. Auch in diesem Geschäftsfeld konnte Kühne + Nagel durch die Verstärkung der Vertriebsaktivitäten und den Ausbau industriespezifischer Dienstleistungen seinen Marktanteil erhöhen. Im Vergleich zum zweiten Quartal steigerte Kühne + Nagel die Tonnage im dritten Quartal 2009 um 7 Prozent. Im 9-Monatsvergleich war der Mengenrückgang mit 15,5 Prozent geringer als der des Marktes. Das Betriebsergebnis ging gegenüber der Vergleichs­periode 2008 um 16,6 Prozent zurück, wogegen die Marge in den ersten neun Monaten des Jahres trotz der Ratenerhöhungen im dritten Quartal von 5,8 Prozent im Vorjahr auf 6,9 Prozent anstieg.

Landverkehre

Der europäische Strassentransportmarkt litt in den vergangenen neun Monaten unter erheblichen Volumenrückgängen; konjunkturbedingt verlängerte Betriebsferien bei den Verladern beeinträchtigten vor allem die Geschäftsentwicklung im Monat August. Dennoch verbesserte sich das Geschäftsergebnis von Kühne + Nagel im Vergleich zum Vorjahr erheblich, was vor allem auf die Akquisition der französischen Alloin-Gruppe, die Standardisierung der Prozesse und eine bessere Auslastung des Netzwerks zurückzuführen ist. Die EBITDA-Marge stieg von 1,0 auf 1,8 Prozent an, und das Betriebsergebnis erhöhte sich um 50 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Im Hinblick auf den angestrebten Ausbau der europäischen Marktstellung und zur Optimierung operativer Synergien werden die nationalen und internationalen Landverkehre mit den Distributionsaktivitäten aus der Kontraktlogistik zum 1. Januar 2010 zusammengeführt und unter die Verantwortung von Geschäftsleitungsmitglied Dirk Reich gestellt. Das bisher zuständige Geschäftsleitungsmitglied Xavier Urbain, der einen massgeblichen Anteil am erfolgreichen Ausbau der Landverkehrssparte hatte, wird zum 31. Dezember 2009 seine operative Verantwortung in der Kühne + Nagel International AG beenden und auf der Basis eines Beratervertrags die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen.

Kontraktlogistik

In der Kontraktlogistik setzte sich die Stabilisierung des Marktes auf dem Niveau des ersten Halbjahrs 2009 fort. Das Betriebsergebnis in dieser Sparte lag im 9- Monatsvergleich immerhin noch 17 Prozent unter Vorjahr, wobei sich strikte Kostenkontrolle und die Implementierung von Neu­geschäften positiv auswirkten. Dadurch blieb auch das Betriebsergebnis im dritten Quartal im Vergleich zum zweiten nahezu stabil. Die EBITDA-Marge verringerte sich marginal von 5,1 Prozent auf 4,7 Prozent.

„Wir sind durchaus zufrieden mit dem Ergebnis in den ersten neun Monaten des Jahres“, sagt Reinhard Lange, CEO der Kühne + Nagel International AG. „Unsere duale Strategie hat sich bewährt: Den erheblichen Volumenrückgängen im ersten Halbjahr haben wir mit einem rigorosen Kostenmanagement und verstärkten Vertriebsaktivitäten entgegengewirkt. So konnten wir unseren Marktanteil kontinuierlich steigern und an der Belebung des Geschäfts im dritten Quartal über­proportional partizipieren.“

Über Kühne + Nagel Management AG:
Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp