News Abo

FKB: Die FKB setzt sich engagiert für den Klimaschutz ein

 


21.10.2009, Die Freiburger Kantonalbank (FKB) erhält das SwissClimate- Label in Bronze. Diese Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die eine Treibhausgasbilanz erstellt haben und sich für die Erarbeitung einer Klimastrategie engagieren. Die FKB ist die erste Kantonalbank, die dieses Label erhält.

Das Engagement der FKB für den Klimaschutz ist ein Beleg für Verantwortungsbewusstsein und Konsequenz. Die Qualität der Umwelt geht das ganze Unternehmen etwas an. Für Produktion und Beschaffung bevorzugt die Bank ISO-14001- zertifizierte Lieferanten und Produkte, die mit einem Öko-Label, wie dem FSC, „Forest Steward Council“ für Papier oder dem Blauen Engel für Geräte, ausgezeichnet sind. Die Bank bezieht zu 50 % umweltschonend produzierten Strom mit dem Qualitätszeichen „Naturemade star“. Bei der Modernisierung ihrer Gebäude wendet die Bank, sofern möglich, den Minergie-Standard an. Sie führt zudem Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs durch: So werden beispielsweise die Computer nach Arbeitsschluss automatisch ausgeschaltet und für neue Reklameschilder werden LEDs genutzt.

Eine Ermutigung, noch mehr zu tun

Das Bronze-Label von SwissClimate wird die FKB dazu anregen, ihre Bemühungen fortzusetzen. In den nächsten Monaten wird sie weitere Massnahmen ergreifen, um ihre direkten und indirekten CO2-Emissionen zu senken.

Auch unsere Kunden können sich beteiligen Die Kunden der FKB können auch zum Klimaschutz beitragen. So ermöglichen e- Banking, e-Dokumente und e-Rechnungen die Vermeidung von CO2- Emissionen durch den Wegfall des Postversandes und die Senkung des Papierverbrauchs.

Unter den Angeboten der FKB stellen die Minergie-Hypothek und die Anlagefonds für nachhaltige Entwicklung hervorragende Möglichkeiten dar, sich für die Umwelt zu engagieren.

Swiss Climate: effektive Lösungen für den Klimaschutz

Das Unternehmen Swiss Climate AG mit Sitz in Bern entwickelt konkrete Lösungen für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Förderung erneuerbarer Energien.

Seit nahezu zehn Jahren ist Swiss Climate in der Entwicklung von Projekten zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen aktiv. Seit Kurzem berät sie auch Organisationen und Unternehmen bei der Definition ihrer Klimapolitik. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Beratung ist die Erstellung einer Treibhausgasbilanz. Mit ihrer Hilfe können der mögliche Umfang der Reduzierung und die zu ergreifenden Massnahmen bestimmt werden.

Swiss Climate verleiht das Label „SwissClimate CO2e“, das erste Klimalabel der Schweiz, das von einer unabhängigen Organisation (SQS) zertifiziert ist. Das Gütezeichen ist in drei Stufen unterteilt (CO2e-Bilanziert, -Optimiert und -Neutral), so dass jedes Unternehmen seine Klimapolitik schrittweise umsetzen kann. Das Label sieht eine Zertifizierung der Emissionsbilanz gemäss ISO 14064 vor und folgt den Empfehlungen des Greenhouse Gas Protocol. Um die Zertifizierung zu erlangen, muss ein Unternehmen eine Reihe von Massnahmen zur Reduzierung umsetzen. Diese Massnahmen sowie die Bilanz sind auf www.klimalabel.ch unter dem Punkt „Register“ einzusehen. Auf diese Weise garantiert das Label ein glaubwürdiges und langfristiges Engagement der ausgezeichneten Unternehmen.

Dr. Werner Halter, Geschäftsführer von Swiss Climate, stellt fest: „Die FKB ist die erste Kantonalbank mit einer nach ISO 14064 zertifizierten Bilanz und positioniert sich so als Vorreiter im Bereich Klimaschutz“. Die Emissionsbilanz der FKB für das Jahr 2008 beläuft sich auf 1297 t CO2e, das entspricht 3,2 t CO2e/Mitarbeiter.

Über Banque Cantonale de Fribourg:
Die Freiburger Kantonalbank ist die Bank der Freiburgerinnen und Freiburger. Unser wichtigstes Ziel ist es, eine nachhaltige Vertrauensbeziehung zu unseren Kunden aufzubauen, die auf Dialog und einer klaren Linie gründet. Wir wollen kundennah sein und qualitativ hochstehende Leistungen anbieten.

La Banque Cantonale de Fribourg est la banque des Fribourgeoises et des Fribourgeois. Elle s'attache à développer le tissu économique et à soutenir les entreprises du canton. Sa motivation première est de construire avec ses clients des relations de confiance durables, basées sur le dialogue et la rigueur. Pour réaliser ses objectifs, elle offre à ses clients des prestations de qualité et de proximité.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp