Mikron: Volumenzahlen per Ende 3. Quartal 2009 |
Tweet |

22.10.2009, Die auf die Herstellung von Bearbeitungssystemen und Montageautomationslösungen spezialisierte Mikron Gruppe verbuchte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Bestellungseingang von CHF 88.3 Mio. (-54.3% gegenüber Vorjahr) sowie einen Umsatz von CHF 114.4 Mio. (-44.4%). Bestell- und Umsatzvolumen entwickelten sich seit dem Einbruch vor 12 Monaten auf sehr niedrigem Niveau.
Die Situation in den Märkten und im wirtschaftlichen Umfeld von Mikron hat sich im 3. Quartal kaum verändert und lässt sich wie zur Jahresmitte beschreiben. Die eingehenden Anfragen und Bestellungen betreffen zu einem grossen Teil Produkte und Anwendungen der Kunden, die von einem technischen Weiterentwicklungsprozess getrieben werden, respektive um Produktneueinführungen der Kunden. Seltener sind die Anfragen verbunden mit dem Ausbau bestehender Produktionskapazität.
Im Segment Machining scheint die Talsohle seit dem 2. Quartal 2009 durchschritten. Noch kann aber nicht von Trendwende gesprochen werden. Seit nunmehr 12 Monaten liegen in diesem Segment die Bestellungen und der Umsatz rund 50% unter dem langjährigen Mittel. Am Hauptproduktionsstandort in Agno muss das Kurzarbeitsprogramm vorerst unverändert weitergeführt werden.
Im Segment Automation lagen die Bestellungen der letzten 12 Monate fast 40 % unter dem langjährigen Mittel. Das umsatzstärkste Marktsegment Medical/Personal Care erweist sich weiterhin als relativ robust. Dennoch nahm der Auftragsbestand in den letzten Monaten markant ab. Seit Mitte Jahr bereitet sich deshalb der Hauptproduktionsstandort Boudry auf die Einführung von Kurzarbeit vor: Nachdem verschiedene Grossprojekte zur Jahresmitte ausgeliefert wurden, werden derzeit Ferien und Überstunden konsequent abgebaut.
Neue Rechnungslegung
Die Mikron Gruppe hat rückwirkend auf den 1. Januar 2009 die Umstellung der Rechnungslegung von IFRS (International Financial Reporting Standards) auf Swiss GAAP FER beschlossen. Mikron erachtet Swiss GAAP FER als den zweckmässigeren Standard für international tätige KMU. Die Konzernrechnung wird auch in Zukunft in hoher Qualität nach dem „true and fair view“ Prinzip erstellt. Die Umstellung hat nur geringen Einfluss auf das Eigenkapital und Unternehmensergebnis.
Über Mikron Holding AG:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.