Firmenmonitor

Züblin: Solide vorläufige Resultate für das erste Halbjahr 2009/2010

 

Züblin Immobilien Holding AG

30.10.2009, Die Züblin Immobilien Holding AG veröffentlichte gestern ungeprüfte vorläufige Finanzzahlen für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2009/2010. Die Gesellschaft erwartet für das am 30. September 2009 abgelaufene Halbjahr Mieterträge von CHF 53 Mio. und bestätigte ein weiterhin solides operatives Ergebnis.

Der Leerstand war mit 9,7% praktisch unverändert zum 31. März 2009. Die Bewertung des Anlageportfolios fiel positiv aus und erhöhte sich leicht um CHF 4 Mio. (+ 0,2%) gegenüber dem 31. März 2009. Die Gesellschaft erwartet ein Eigenkapital (NAV) von über CHF 6.57 je Aktie (auf verwässerter Basis) per 30. September 2009.

Züblin hat zudem die Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung bekannt gegeben, um eine Nennwertreduktion von CHF 7.15 auf CHF 1.00 je Aktie beschliessen zu lassen. Dies wird Züblin die erforderliche Flexibilität verschaffen, um mögliche zukünftige Kapitalmarkttransaktionen in einem günstigen Marktumfeld unter Gewährung von Bezugsrechten an die bestehenden Aktionäre durchführen zu können.

Halbjahresresultate

Dank einer Kostenreduktion um ca. 20% gegenüber der Vorjahresperiode verzeichnete Züblin im ersten Halbjahr 2009/2010 erneut ein solides operatives Resultat und eine stabile EBITDA-Marge. Dies trotz des aufgrund umfangreicher Immobilienverkäufe in den vergangenen zwölf Monaten gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode zurückgegangenen Mietertrags. Er lag im ersten Halbjahr 2009/2010 bei CHF 53 Mio. (Vorjahr: CHF 66 Mio.). Der Jahresmietertrag per 30. September 2009 beträgt CHF 108 Mio.

Der Gesamtwert des Immobilienportfolios betrug per 30. September 2009 CHF 1'572 Mio. Davon entfallen CHF 482 Mio. auf Frankreich, CHF 467 Mio. auf Deutschland, CHF 372 Mio. auf die Schweiz und CHF 250 Mio. auf die Niederlande und Belgien. Der Marktwert der Immobilien erhöhte sich damit im ersten Halbjahr um CHF 4 Mio. resp. 0,2%. In der Schweiz erhöhte sich der Wert des Portfolios im Einklang mit dem Markt um 1,3%. Der Wert des französischen Portfolios stieg um 1,1%. Der starke Anstieg der Kapitalisierungssätze kam zum Stehen und im Pariser Markt konnten vermehrt Transaktionen beobachtet werden. Der deutsche Markt zeigte mit einem Netto-Rückgang des Portfoliowertes von 0,5% ein gemischtes Bild. In den Niederlanden war der Markt weiterhin unter Druck, weshalb der Wert des Portfolios im Vergleich zum 31. März 2009 um 1,7% fiel.

Ausserordentliche Generalversammlung

Im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung von Züblin, welche eine Fokussierung auf die Kernmärkte Schweiz, Frankreich und Deutschland sowie eine Anhebung der Eigenkapitalquote umfasst, beantragt der Verwaltungsrat an einer ausserordentlichen Generalversammlung eine Kapitalherabsetzung mit Nennwertreduktion von CHF 7.15 auf CHF 1.00 pro Aktie. Dies ist ein logischer Schritt, um der Gesellschaft die erforderliche Flexibilität zu verschaffen, bei günstigen Marktverhältnissen in Zukunft mögliche Kapitalmarkttransaktionen durchführen zu können. Dies ist nach schweizerischem Recht zurzeit nicht möglich, da die Züblin-Aktien unter dem Nennwert gehandelt werden. Sofern genehmigt, wird die Nennwertreduktion zu einer Umklassifizierung von Aktienkapital zu den Reserven führen. Das Eigenkapital bleibt insgesamt unverändert.

Die Gesellschaft hat noch keine Entscheidung zur Notwendigkeit oder zum Zeitpunkt einer Kapitalmarkttransaktion getroffen. Eine solche Transaktion würde zu gegebener Zeit den Aktionären zur Genehmigung unterbreitet und in jedem Fall unter Wahrung der Bezugsrechte der bestehenden Aktionäre durchgeführt werden.

Der Verwaltungsrat beantragt den Aktionären zudem, sowohl das bestehende genehmigte Kapital als auch das nach Wandlung der 6,25% Pflichtwandelanleihe 2004-2009 verbleibende bedingte Kapital vollständig zu streichen. Der Verwaltungsrat sieht diesen Schritt als Bestätigung einer guten Corporate Governance und Transparenz, und will den Aktionären damit die Gewähr bieten, dass eine mögliche zukünftige Kapitalmarkttransaktion nur mit ihrer Zustimmung im Rahmen einer Generalversammlung erfolgen kann.

Die Gesellschaft wird die definitiven Halbjahreszahlen am 19. November 2009 bekannt geben. Gleichentags findet die ausserordentliche Generalversammlung um 15.00 Uhr im Hotel Park Hyatt Zürich statt.

Heute gibt auch die französische Tochtergesellschaft, Züblin Immobilière France SA, welche an der Euronext in Paris kotiert ist, ihre vorläufigen Halbjahresergebnisse bekannt. Weitere Informationen unter www.zueblin.fr.


Über Züblin Immobilien Holding AG:
Die Züblin Immobilien Gruppe verfolgt eine Wertschöpfungsstrategie durch selektive Käufe, aktive Bewirtschaftung und optimale Verkäufe von Geschäftsliegenschaften in europäischen Wirtschaftsregionen; auf eigene Entwicklungsobjekte wird verzichtet.

Das Portfolio umfasst 85 Liegenschaften in 5 Ländern mit einem Marktwert von CHF 2,1 Milliarden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp