News Abo

KOF Konjunkturbarometer - weiterer Anstieg

 

ETH Zürich

30.10.2009, Das Konjunkturbarometer der KOF ist im Oktober 2009 auf 1.45 Punkte gestiegen. Dies bekräftigt die Erwartung eines wieder positiven Wachstums des Schweizer BIP im Vorjahresvergleich. Das Konjunkturbarometer ist gegenüber dem Stand vom September (revidiert auf 0.77) um 0.68 Punkte gestiegen und steht jetzt auf 1.45 Punkten.

Dies entspricht etwa dem Stand von März 2008, also einige Monate bevor die aktuelle Rezession ihre massive Abwärtsdynamik entfaltete. Die Vorjahreswachstumsrate des Schweizer BIP dürfte nun dem Barometer zufolge wieder positive Werte annehmen. Das KOF Konjunkturbarometer mit seinem multisektoralen Design basiert auf drei Modulen. Deren Entwicklungen tragen folgendermassen zur Gesamtentwicklung des Barometers bei: Das Modul «Kern-BIP» (Gesamtwirtschaft ohne Baugewerbe und Kreditgewerbe) zeigt aufwärts und befindet sich jetzt im positiven Bereich. Die Module «Baugewerbe» und «Kreditgewerbe» bewegen sich dagegen in der Nähe von Null und indizieren somit eine stagnierende Wertschöpfung. Das Modul «Kern-BIP» umfasst gut 90% der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung. Das Messmodell «Schweizer Industrie» zeigt – trotz einiger widersprüchlicher Signale – insgesamt weiter aufwärts. Dasselbe gilt für das Messmodell «Exportdestination EU». Das Messmodell «Schweizer Konsum» verläuft dagegen seitwärts. Zu Konstruktion und Interpretation siehe: http://www.kof.ethz.ch/konjunktur

Über ETH Zürich:
Freiheit und Eigenverantwortung, Unternehmergeist und Weltoffenheit: Die Werte der Schweiz sind das Fundament der ETH Zürich. Die Wurzeln unserer technisch-? naturwissenschaftlichen Hochschule reichen zurück ins Jahr 1855, als die Gründer der modernen Schweiz diesen Ort der Innovation und des Wissens geschaffen haben.

Studierende finden an der ETH Zürich ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, Forschende ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp