SECO: Erholung der Konsumentenstimmung

 

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

05.11.2009, Bern- Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der (neue*) Index der Konsumentenstimmung im Oktober 2009 deutlich gestiegen (-14 Punkte im Oktober gegenüber -39 Punkten im Juli). Diese Aufhellung der Konsumentenstimmung ist hauptsächlich auf optimistischere Erwartungen bezüglich der allgemeinen Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten einerseits sowie weniger pessimistische Einschätzungen der weiteren Entwicklung der Arbeitslosigkeit anderseits zurückzuführen.

Von den vier Fragen, welche in die Berechnung des neuen Konsumentenstimmungsindex einfliessen, fielen die Erwartungen über die allgemeine Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten deutlich optimistischer aus (+18 Punkte im Oktober gegenüber -33 Punkten im Juli). Ebenfalls positiv wirkte sich aus, dass die Erwartungen einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit in den kommenden zwölf Monate nachgelassen haben (von +117 Punkten im Juli auf +88 Punkte im Oktober). Sowohl die Einschätzungen hinsichtlich der Entwicklung der Haushaltsbudgets für die kommenden zwölf Monate (0 Punkte gegenüber -9 Punkten im Juli) als auch über die Sparmöglichkeiten in den kommenden zwölf Monaten (+13 Punkte gegenüber +2 Punkten im Juli) verbesserten sich, wenn auch in geringerem Ausmass.

Auch die übrigen Subindizes der Umfrage, welche nicht in die Berechnung des Gesamtindex einfliessen, bestätigen mehrheitlich die Aufhellung der Konsumentenstimmung. So hat sich die Einschätzung zur Sicherheit der

Arbeitsplätze auf tiefem Niveau leicht verbessert

(-118 Punkte versus -125 Punkten im Juli). Die allgemeine Wirtschaftslage der letzten zwölf Monate (-75 Punkte gegenüber -100 Punkten) wurde als weniger schlecht beurteilt. Hingegen veränderte sich die Beurteilungen bezüglich des Zeitpunkts für grössere Anschaffungen kaum.

Die Einschätzungen zur Preisentwicklung der vergangenen zwölf Monate fielen etwas tiefer aus (+28 Punkte gegenüber +39 Punkten), wogegen die Teuerungserwartungen nach oben angepasst wurden (+41 Punkte gegenüber +26 Punkten im Juli). Beide Subindizes befinden sich weiterhin deutlich unterhalb ihres langfristigen Mittelwerts.

Auch der alte Konsumentenstimmungsindex, wie er vor Oktober 2009 berechnet wurde, hat sich deutlich von -42 Punkten im Juli auf -30 Punkte im Oktober verbessert.

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp