BFS: Landesindex der Konsumentenpreise im Oktober 2009

 

Bundesamt für Statistik BFS

05.11.2009, Neuchâtel – Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Landesindex der Konsumentenpreise verzeichnete im Oktober 2009 einen Anstieg um 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 103,7 Punkten (Dezember 2005 = 100). Innert Jahresfrist ging die Teuerung um 0,8 Prozent zurück, verglichen mit einer ebenfalls rückläufigen Jahresrate von 0,9 Prozent im September 2009. Im Oktober 2008 betrug die Jahresteuerung noch +2,6 Prozent.

Rückkehr zu regulären Sortimentspreisen im Bekleidungssektor Die Zunahme des Landesindexes im Oktober 2009 ist hauptsächlich auf die höhere Indexziffer für Bekleidung und Schuhe (+17,6%) zurückzuführen. Der starke Preisanstieg ergibt sich durch die Rückkehr zu regulären Sortimentspreisen nach dem Ausverkauf.

Zur Teuerung innert Monatsfrist trugen zusätzlich die Bereiche Wohnen und Energie (+0,5%) sowie Gesundheitspflege (+0,1%) bei. Tiefere Indexwerte als im Vormonat registrierten die Gruppen Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-1,2%), Verkehr (-0,4%), Alkoholische Getränke und Tabak sowie Restaurants und Hotels (je -0,2%), Freizeit und Kultur (-0,1%). Insgesamt unverändert blieben die Indexgruppen Sonstige Waren und Dienstleistungen, Nachrichtenübermittlung sowie Hausrat und laufende Haushaltsführung. Die Gruppe Erziehung und Unterricht wurde im Berichtsmonat nicht erhoben.

Preisentwicklung für Inland- und Importgüter

Wie das Bundesamt für Statistik weiter mitteilt, blieb das Preisniveau im Vergleich zum Vormonat bei den Inlandgütern unverändert und stieg bei den Importgütern um 2,3 Prozent. Innert Jahresfrist verzeichneten die Inlandgüter eine Preissteigerung um 0,8 Prozent, die Importprodukte hingegen einen Rückgang um 4,8 Prozent.

Über Bundesamt für Statistik BFS:
Das BFS ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik der Schweiz. Es produziert und publiziert statistische Informationen über den Stand und die Entwicklung von Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.

Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.

Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp