Stadler / AnsaldoBreda gewinnen die Ausschreibung für neue Züge in den Regionen Veneto und Emilia Ro

 

Stadler Bussnang AG

06.11.2009, Die Bahnbetreiber Sistemi Territoriali und Ferrovie Emilia Romagna haben mitgeteilt, dass das Konsortium Stadler und AnsaldoBreda die Ausschreibung über die Beschaffung von 32 elektrischen und 2 Diesel-Triebzügen gewonnen haben. Das Auftragsvolumen beträgt ca. EURO 200 Mio. (CHF 310 Mio.). Die beiden Verträge werden nach Ablauf der administ-rativen Fristen unterschrieben.

Die Bahnbetreiber der Regionen Veneto und Emilia Romagna, Sistemi Territoriali und Ferrovie Emilia Romagna, haben gemeinsam im Januar 2009 die Beschaffung von insgesamt 34 Zügen für den Regionalverkehr mit Optionen auf 22 weitere Fahrzeuge ausgeschrieben. Diese Aus-schreibung wurde vom Konsortium Stadler und AnsaldoBreda gewonnen, welches 32 FLIRT (elektrisch, 3 kV) und 2 GTW (diesel-elektrisch) sowie 20 FLIRT (elektrisch, 3kV) und 2 GTW (diesel-elektrisch) für die Option angeboten haben.

Die an Sistemi Territoriali angebotene Flotte umfasst:

- vier 6-teilige FLIRT mit einer Passagierkapazität von je 750 Personen (Sitz- und Stehplätze) - sechzehn 4-teilige FLIRT mit einer Passagierkapazität von je 450 Personen (Sitz- und Steh-plätze) - zwei 4-teilige GTW mit einer Passagierkapazität von je 450 Personen (Sitz- und Stehplätze)

Die an Ferrovie Emilia Romagna angebotene Flotte besteht aus zwölf 5-teiligen FLIRT mit einer Passagierkapazität von je 550 Personen (Sitz- und Stehplätze).

Komfortable Fahrzeuge mit italienischer Zulassung

Die Fahrzeuge verfügen über eine hochwertige Ausstattung und erfüllen die von den Behörden geforderten hohen Sicherheitsstandards. Der grosszügige Innenraum bietet genügend Platz für Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder. Die Fahrzeuge werden in Aluminium-Leichtbauweise hergestellt und haben so einen geringen Energieverbrauch. Sie können in Mehrfachtraktion be-trieben werden, um die Transportkapazitäten während den Spitzenzeiten zu erhöhen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt beim FLIRT Vmax 160 km/h und beim GTW Vmax 140 km/h.

Darüber hinaus verfügen die angebotenen Fahrzeuge bereits über die Zulassung der italieni- schen Behörde ANSF (Agenzia Nazionale per la Sicurezza delle Ferrovie) und können auf dem gesamten italienischen RFI-Netz (Rete Ferroviaria Italiana) unbeschränkt fahren.

Zusammenarbeit zwischen Stadler und AnsaldoBreda

AnsaldoBreda und Stadler haben erstmals gemeinsam an einer Ausschreibung zur Beschaffung von Rollmaterial teilgenommen. Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen basiert auf einem Zusammenarbeitsvertrag zur Herstellung der elektrischen FLIRT aus dem Hause Stadler. Beide Partner sind an der Herstellung der Fahrzeuge beteiligt. Dabei stellt jeder seine besonde-ren Kompetenzen und sein technologisches Know-how zur Verfügung. Beim konkreten Auftrag ist Stadler für die Fertigung der Triebköpfe, den Einbau der Traktionsausrüstung sowie des Füh-rerstands und für die Herstellung der Lauf- und Triebdrehgestelle verantwortlich. AnsaldoBreda übernimmt am Standort Pistoia die Fertigung der Zwischenwagen, deren Endmontage sowie die Zusammenstellung des Triebzuges und seine Inbetriebsetzung bis zur Auslieferung an den Kun-den.

Mit diesem ersten gemeinsamen Projekt wollen die beiden Unternehmen die Grundlage für eine strategische Kooperation schaffen, die in Zukunft auf weitere Projekte ausgeweitet werden soll. Dank diesem Zusammengehen ist es möglich, die produktiven Kräfte und das technologische Know-how der beiden erfahrenen Partner zu bündeln, mit dem Ziel gemeinsam interessante Pro-jekte abzuwickeln.

Über Stadler Bussnang AG:
Bussnang ist das Kompetenzzentrum der Typenreihen SMILE, FLIRT und GTW, des Bereichs Tailor Made inklusive Zahnradbahnen und von Breitspurfahrzeugen. Mitarbeitende der Stadler Bussnang AG sind in den Bereichen Engineering, Einkauf, Produktion – Fahrzeuge, Reparaturen und Meterspur-Drehgestelle – sowie der Inbetriebsetzung tätig.

In Bussnang ist auch der Vertrieb für die Fahrzeuge angesiedelt. Von hier aus schwärmen die Verkäufer in die ganze Welt aus. Ebenfalls in Bussnang hat die Holdinggesellschaft Stadler Rail Group ihren Sitz. Im nahegelegenen Erlen betreibt Stadler Bussnang seit Oktober 2010 ein Inbetriebsetzungszentrum.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp