Coop verpflichtet sich zur Optimierung ihrer Eigenmarken |
Tweet |

10.11.2009, Coop hat sich gegenüber actionsanté zur Reduktion des Salz- und Zuckergehalts sowie zur Optimierung der Fettqualität ihrer Eigenmarken verpflichtet. Coop will dazu beitragen, dass der Konsum von ernährungsphysiologisch kritischen Inhaltsstoffen reduziert wird. Im Branchenvergleich ist Coop insbesondere beim reduzierten Salzgehalt bei Broten bereits heute fortschrittlich.
Salzreduktion bei Brot und Kartoffelbeilagen
Die Ziele für rund 300 Gross- und Kleinbrote sind ambitiös: - 70 % der Produkte sollen einen Salzgehalt von maximal 1,5 % enthalten. - 95 % der Produkte sollen maximal 1,8 % Salz enthalten. Bereits heute ist Coop mit einem durchschnittlichen Salzgehalt von 1,5 % beim Brot im Branchenvergleich fortschrittlich. Aktueller Stand: - 60 % der Produkte enthalten einen Salzgehalt von maximal 1,5 %. - 92 % der Produkte enthalten maximal 1,8 % Salz. Auch der Salzgehalt von 7 tiefgekühlten Kartoffelbeilagen wie Kartoffel-Kroketten, Pommes Duchesse und Pommes Noisettes wird reduziert und soll maximal 1 g Salz pro 100 g betragen. Heute liegt der Salzgehalt bei 1,1 – 1,4 g Salz pro 100 g.
Optimierung der Fettqualität bei Fertiggerichten, Fertigsalaten und Salatsaucen Fertiggerichte, Fertigsalate und Salatsaucen im Bereich Frischconvenience sollen ausschliess-lich ernährungsphysiologisch wertvolle Öle (Rapsöl, Olivenöl) enthalten. Dies ist heute bereits bei 80 % dieser Fertigprodukte umgesetzt und der Anteil wird auf 95 % erhöht.
Zuckerreduktion bei Früchtequark und Petit Suisse
Bei 8 Milchprodukten wie Petit Suisse und anderen Früchtequarks soll der zugesetzte Zucker in zwei Schritten um 3,5 bis 4 g pro 100 g reduziert werden. Aktuell beträgt der Zuckergehalt 13 bzw. 14 g pro 100 g.
Umfassendes Engagement für Ernährung und Gesundheit
Coop engagiert sich mit Überzeugung für die Ziele von actionsanté des BAG. Sie versteht ihre Mitgliedschaft als zusätzlichen Ansporn, ihre vielfältigen Massnahmen im Bereich gesunder Ernährung und Bewegung voranzutreiben. Nebst der Optimierung der Rezepturen und einer grossen Auswahl an Produkten für individuelle Konsumbedürfnisse soll das breite Informations- und Serviceangebot einen gesunden Lebensstil erleichtern. Zur Förderung des Früchte- und Gemüsekonsums verwendet Coop das «5 am Tag»-Portionenlogo auf ihren Eigenmarkenprodukten. Zudem bietet das Foodprofil eine übersichtliche und ausführliche Nährwertkennzeichnung.
Weitere Informationen und das Fachdossier Ernährung und Gesundheit finden Sie unter www.coop.ch/gesundessen bzw. www.coop.ch/fachdossier
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.