ZKB: Nachhaltigkeitsindizes für das 21. Jahrhundert

 

Zürcher Kantonalbank

11.11.2009, Als erste Bank der Schweiz lanciert die Zürcher Kantonalbank (ZKB) in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz eine umfassende Palette von Indizes auf nachhaltige Themen. Die Themen der sieben Indizes orientieren sich an den grossen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Energie, Ressourcen und Mobilität.

Zudem emittiert die ZKB sieben Tracker auf diese Nachhaltigkeitsindizes, mit denen Anleger an der Entwicklung zentraler Nachhaltigkeitsthemen partizipieren können.

Das 21. Jahrhundert hält viele Herausforderungen bereit: Kriegerische Auseinandersetzungen, Klimawandel, Ressourcenverknappung, Armut, demographischer Wandel und eine überbordende Mobilität, wobei dem Klimawandel derzeit am meisten Beachtung zukommt. Das Nachhaltigkeitsresearch, welches die Zürcher Kantonalbank (ZKB) seit Mitte der 1990er Jahre unterhält, hat sich intensiv mit diesen Themen auseinander gesetzt, um die aussichtsreichsten und nachhaltigsten Lösungsoptionen aus Investorensicht herauszuschälen. Hierfür wurden die drei Themenbereiche Energie, Ressourcen und Mobilität in sieben Bereiche unterteilt. Jeder dieser Bereiche wird in einem eigenen Nachhaltigkeitsindex abgebildet.

Die ZKB MeinIndex Nachhaltigkeitsgruppe bildet die Kursentwicklung von Unternehmen ab, welche die hohen Ansprüche des ZKB Nachhaltigkeitsresearch in der jeweiligen Kategorie erfüllen. Die Kriterien genügen ebenfalls den strengen Anforderungen des WWF Schweiz bezüglich Umweltverträglichkeit. Das Titeluniversum wird zweimal jährlich neu selektiert. Energie

Index Beschreibung

Solar Solaranwendung zur Strom- sowie Wärme- und Kälteerzeugung

Wind Wertschöpfungskette der Windturbinenproduktion und Windparkerstellung

Energieerzeugung Energieerzeugung mit erneuerbaren Energien

Energieeffizienz Energieeffizienz in fünf Bereichen: Industrie, Wärme, Konsumgüter, Beleuchtung und Energieerzeugung

Über Zürcher Kantonalbank:
Schweizer Universalbank mit AAA-Rating bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Firmenkunden und Institutionelle: Anlagen, Finanzplanung, Hypotheken, Konten, Kredite, Steuern, Vorsorge und Versicherungen, Zahlungsverkehr, E-Banking und weitere.

Die Zürcher Kantonalbank ist eine selbstständige Anstalt des kantonalen Rechts. Der Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihr Zweck sowie ihre Beaufsichtigung und die Organisation der Bankorgane sind im Gesetz über die Zürcher Kantonalbank geregelt.

Die ZKB erfüllt einen gesetzlichen Leistungsauftrag. Gleichzeitig wird sie nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und soll einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp