BCV-Gruppe steigert ihren Bruttogewinn für die ersten neun Monate 2009 um 22% |
Tweet |

12.11.2009, Die BCV-Gruppe wies per 30. September 2009 im heutigen schwierigen Marktumfeld sehr gute Ergebnisse aus. Damit untermauerte sie ihre gute Performance im bisherigen Jahresverlauf. Der Bruttogewinn stieg um 22% auf CHF 358 Millionen. Allein im dritten Quartal wurde ein Bruttogewinn von CHF 130 Millionen erzielt.
Der übrige ordentliche Erfolg fiel mit CHF 29 Millionen (-30%) erwartungsgemäss tiefer aus. Die Veräusserung von Finanzanlagen ist niedriger als in den Vorjahren, als diese durch die Umsetzung der Fokussierungsstrategie deutlich höher lagen.
22% höherer Bruttogewinn von CHF 358 Millionen
Entsprechend ihrer Strategie zur Kosteneindämmung verringerte die Bank ihren Gesamtaufwand leicht um 1% auf CHF 372 Millionen. Davon entfallen CHF 229 Millionen auf den Personalaufwand (unverändert) und CHF 143 Millionen auf den übrigen Betriebsaufwand (-2%). Somit stieg der Bruttogewinn deutlich um 22% auf CHF 358 Millionen.
Ausweitung des Kundengeschäfts
Die Bilanzsumme wuchs um 3% auf CHF 36,4 Milliarden. Auf der Aktivseite ist eine deutliche Zunahme des Volumens im Hypothekargeschäft zu verzeichnen, welches sich um CHF 1,1 Milliarden auf CHF 18,4 Milliarden (+7%) ausgeweitet hat. Die übrigen Kredite verringerten sich um CHF 223 Millionen auf CHF 5,3 Milliarden (-4%), was hauptsächlich auf das geringere Volumen im Trade- Finance-Geschäft zurückzuführen ist.
Im Bestreben, das Interbankenrisiko zu begrenzen, reduzierte die BCV-Gruppe ihre Forderungen gegenüber Banken um 20% auf CHF 6,2 Milliarden, indem sie ihre Einlagen bei der SNB aufstockte und CHF 1,2 Milliarden in erstklassige Finanzanlagen investierte; letztere belaufen sich somit auf CHF 2,8 Milliarden (+79%).
Auf der Passivseite belegen der signifikante Anstieg der Kundeneinlagen in Sparund
Anlageform um CHF 1,2 Milliarden auf CHF 9,7 Milliarden (+14%) sowie die Zunahme der übrigen Verpflichtungen gegenüber Kunden um CHF 445 Millionen auf CHF 13,5 Milliarden (+3%) das Vertrauen der Kunden in die Bank.
Zunahme der verwalteten Vermögen
Die verwalteten Vermögen der Gruppe stiegen um CHF 8,7 Milliarden (+13%) auf CHF 75,5 Milliarden. Der Nettoneugeldzufluss betrug CHF 2,9 Milliarden.
Perspektiven
Angesichts des derzeit schwierigen Marktumfelds ist die BCV-Gruppe mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Es zeugt vom Vertrauen, das die Kunden der Bank unter ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen entgegenbringen. Die BCV rechnet mit einem vergleichbaren Geschäftsgang für das gesamte laufende Jahr.
Über Banque Cantonale Vaudoise:
Banque universelle de proximité, la BCV a pour mission de contribuer au développement de l’économie vaudoise.
La BCV est la banque du canton de Vaud, de ses habitants et de ses entreprises. Humaine et accessible, elle fait partie intégrante de l'économie cantonale. Banque à vocation universelle, elle est active dans plusieurs domaines et offre une large gamme de prestations à une clientèle très diversifiée.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.