Logoregister

Interpharma: Krankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren erstmals einen Medikamenten-Auslandpreisvergleich

 

Interpharma

16.11.2009, Erstmals haben Pharmaindustrie und Krankenkassen einen gemeinsamen Medikamenten- Preisvergleich durchgeführt. Der am Montag in Bern präsentierte Vergleich zeigt im Durchschnitt neun Prozent tiefere Preise bei den patentgeschützten Originalpräparaten in den Vergleichsländern.

Mit einer Preisdifferenz von etwa fünfzig Prozent sind die Generika in der Schweiz deutlich teurer als im vergleichbaren Ausland. Pharmaindustrie und Krankenkassen schlagen ein neues Modell zur dynamischen Preisbildung der Generika vor, um das Einsparpotenzial besser auszuschöpfen.

Im Interesse der Versachlichung der Diskussion über die Medikamentenpreise haben die Krankenversicherungen (santésuisse) und die Branchenverbände der Pharmaindustrie (Interpharma und vips) erstmals gemeinsam einen Auslandpreisvergleich für Originalprodukte und Generika präsentiert. Demnach sind die 200 umsatzstärksten kassenpflichtigen Originalmedikamente in der Schweiz gegenüber dem aktuell gültigen Länderkorb (DE, DK, NL, UK, FR, AT) zu Ex-Factory-Preisen neun Prozent teurer. Dies entspricht einem Einsparpotential (ohne Margen) von rund CHF 210 Mio. Das a.o. Massnahmenpaket des Bundesrats im Medikamentenbereich sollte diese Differenz zu einem grossen Teil eliminieren.

Erheblich ist der Unterschied bei den Generika: Basierend auf den 98 umsatzstärksten Wirkstoffen kosten die Generika in der Schweiz zu Fabrikabgabepreisen rund doppelt so viel wie in den sechs westeuropäischen Vergleichsstaaten. Entsprechend signifikant ist das Einsparpotenzial auf einem bis zu 25 Prozent tieferen Preisniveau.

Mit einer Änderung der entsprechenden Verordnung soll dieses Einsparpotenzial auch bei den Generika besser ausgeschöpft werden. Kernelemente des Vorschlags, für den sich Krankenversicherung und Pharmaindustrie gemeinsam beim EDI / BAG einsetzen wollen, sind nach Umsatz differenzierte Preisabstandsregeln, die häufigere Preisüberprüfung in den Jahren nach Patentablauf und die Einführung eines höheren Selbstbehalts.

Über Interpharma:
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma arbeitet eng mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen zusammen, namentlich mit den Interessenvertretungen der forschenden pharmazeutischen Industrie im In- und Ausland

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp