GAM: Interim Management Statement für die ersten zehn Monate 2009

 

Gam Holding AG

17.11.2009, Per Ende Oktober 2009 stieg das von der GAM Holding-Gruppe betreute Vermögen auf CHF 113 Milliarden an, gegenüber CHF 105 Milliarden per Ende Juni 2009 (ohne Artio Global Investors). Dieser Anstieg lag im Rahmen der Erwartungen. Swiss & Global Asset Management (,Swiss & Global') wies per Oktober betreute Vermögen von CHF 71 Milliarden aus. Darin inbegriffen sind CHF 10 Mrd. Fonds, die zwar von Swiss & Global gemanagt, aber von GAM vertrieben werden.

Die von GAM verwalteten Vermögen stiegen im selben Zeitraum von CHF 49 Milliarden auf CHF 52 Milliarden.

In den ersten zehn Monaten des Jahres verzeichnete Swiss & Global solide Geldzuflüsse, sowohl für ihre traditionellen Fondsprodukte als auch für die Private Label-Fonds. Die Kunden investieren weiterhin vor allem in attraktive, festverzinsliche Angebote und in Rohstoff-Produkte, während sie gegenüber Aktien noch zurückhaltend blieben. GAM verzeichnete seit Ende Juni einen leicht positiven Netto-Geldzufluss, vorwiegend in festverzinsliche Produkte, während die ertragsstärkeren, alternativen Produkte immer noch moderate Netto-Geldabflüsse ausweisen. Bei institutionellen Kunden verzeichnete das alternative Segment Geldzuflüsse und weist eine ermutigende Pipeline für die Zukunft auf. Das neu sich entwickelnde Angebot der UCITS III-Fonds stösst auf immer mehr Interesse der europäischen Vermögensberater.

Die Bilanz der GAM Holding ist mit einem Nettovermögen (ohne Goodwill, Markenwert und andere immaterielle Vermögenswerte, die noch aus der Akquisition von GAM im Jahr 2005 resultieren) von über CHF 1 Milliarde weiterhin sehr gesund. Der am 29. September 2009 erfolgreich abgeschlossene Börsengang der Artio Global Investors an der New York Stock Exchange führte für die GAM Holding zu einem Nettoerlös von USD 621 Millionen. Der erzielte Verkaufspreis sowie die mit dem IPO verbundene Aufwertung des verbleibenden Anteils von 27.9 Prozent an Artio führten insgesamt zu einem Gewinn von ca. CHF 850 Millionen für die Gruppe.

Angesichts der starken Kapitalisierung und Liquiditätssituation beabsichtigt die GAM Holding, die im März 2010 auslaufende Anleihe über CHF 150 Millionen nicht zu refinanzieren.

Im Zusammenhang mit der unabhängigen Kotierung der GAM Holding genehmigte der Verwaltungsrat in einer einmaligen Entscheidung einen langfristigen Mitarbeiterbeteiligungsplan. Dieser räumt jedem einzelnen Mitarbeitenden, dem Management sowie den Mitgliedern des Verwaltungsrates Optionen auf Aktien der GAM Holding ein. Die Optionen wurden am 28. Oktober 2009 gewährt und haben einen Ausübungspreis von CHF 12,28, was dem Kurs der GAM Holding-Aktie am selben Tag entspricht. De Gesamtanzahl aller Aktien, für die Optionen ausgegeben wurden, beträgt 30,27 Millionen. Die Optionen laufen über einen Zeitraum von drei Jahren und können, abgesehen von besonderen Ausnahmen (zu denen eine potenzielle Übernahme der GAM Holding nicht gehört), nur am Ende dieser Laufzeit ausgeübt werden. Der Verwaltungsrat hat entschieden, dass die Bereitstellung des Kapitals im Wesentlichen durch Kauf und Bereitstellung eigener Aktien der GAM Holding zu erfolgen hat, um die Gewinnverwässerung für die Aktionäre unter 5 Prozent zu halten.

Als Folge der neuen, unabhängigen Kotierung verstärkt die GAM Holding ihre Corporate Governance-Aktivitäten mit der Einstellung von Experten. Marc-Alan Groeflin wird die Gruppe ab dem 1. Dezember 2009 als Leiter des Internen Audits ergänzen. Zudem stiess Christina Lusti am 1. November 2009 als neue Company Secretary zur Organisation. Marc- Alan Groeflin war zuvor Partner bei Ernst & Young im Bereich Business Risk Services und Direktor im Bereich Internal Audit Services bei PriceWaterhouseCoopers. Christina Lusti war Mitglied der Rechtsabteilung der Zürich Financial Services.

Die GAM Holding betreibt weiterhin ein aktives Auswahlverfahren, um den Verwaltungsrat mit zwei zusätzlichen Mitglieder zu ergänzen. Die Zielsetzung der Gruppe bleibt unverändert, die beiden nominierten Kandidaten den Aktionären an der Generalversammlung im April 2010 zu präsentieren.

Die GAM Holding wird ihre Resultate für das Geschäftsjahr 2009 am 2. März 2010 und das Ergebnis für das 1. Halbjahr 2010 am 10. August 2009 veröffentlichen. Die Generalversammlung 2010 findet am 13. April 2010 statt. Am selben Tag wird die Gruppe ein Interim Management Statement über die Entwicklung im 1. Quartal 2010 veröffentlichen. Ein weiteres Interim Management Statement über die Entwicklungen im 3. Quartal 2010 ist für den 15. November 2010 geplant.

Über Gam Holding AG:
Die GAM Holding AG ist eine unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einer breiten Angebotspalette. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Anlageprodukten und zugehörigen Dienstleistungen. Die Aktien der GAM Holding (Symbol "GAM") sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und Teil des Swiss Market Index Mid (SMIM) und des Swiss Leader Index (SLI). GAM Holding betreute per Ende Oktober 2009 Kundenvermögen von insgesamt CHF 113 Milliarden.

Die Gruppe beschäftigt über 1,000 Mitarbeitende in mehr als 13 Ländern und 16 Standorten in Zürich (Hauptsitz), den Bermudas, Cayman, Dubai, Dublin, Frankfurt, Genf, Hongkong, Isle of Man, London, Los Angeles, Luxembourg, Mailand, New York und Tokio.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp