Axpo: CKW lanciert Energieeffizienz-Initiative mit 5 Mio. CHF |
Tweet |

17.11.2009, Mit einer Energieeffizienz-Initiative fördert CKW im Kalenderjahr 2010 die Modernisierung von rund 1‘000 veralteten Heizungsanlagen im Kanton Luzern. Unter dem Motto "Clever heizen – 1‘000 x belohnt“ stellt sie dazu fünf Millionen CHF für Wärmepumpen zur Verfügung.
Rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs entsteht heute allein beim Heizen. CKW lanciert im Februar 2010 eine Energieeffizienz-Initiative. CKW-Kunden, die ihre Elektroheizung oder ihr fossil feuerungstechnisches Heizsystem durch eine Erdsonden- Wärmepumpe ersetzen, erhalten Förderbeiträge (und Boni) von insgesamt fünf Mio. CHF.
Ziel ist, die Energieeffizienz von 1‘000 Heizungsanlagen im Kanton zu erhöhen und begrenzte, fossile Rohstoffe durch Strom zu substituieren. Die Elektro-Wärmepumpe ist nahezu CO2-frei und eine umweltfreundliche Heizalternative mit sehr hoher Wärmeeffizienz. So reduziert CKW mit ihrer Initiative den CO2-Ausstoss gesamthaft um 3‘400 t/Jahr. Die Anreize für Kunden, die nach der Modernisierung von günstigeren Heizkosten profitieren, kommen zudem zur richtigen Zeit. Denn für das kantonale Gewerbe sind Investitionen von rund 35 Mio. CHF zu erwarten.
Zusammen mit den Partnern Luzerner Kantonalbank (LUKB) und der kantonalen Dienststelle ‘Umwelt und Energie‘ (uwe) werden Fach-, Finanz- und Energiekompetenz vereint: Die LUKB bietet einen zinsgünstigen Renovationskredit, das uwe führt Beratungen durch und kann zusätzliche öffentliche Förderbeträge für weitergehende energieeffiziente Massnahmen zusprechen. Kunden können sich vorab via www.ckw.ch/energieeffizienz über alle Details der Initiative informieren sowie ab 1. Februar 2010 alle Anmeldeunterlagen für das Förderprogramm herunterladen.
Über Axpo AG:
Dafür ist sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig: in der Stromproduktion, Stromübertragung, Stromverteilung und im Stromhandel. Ihr Strommix aus Kernenergie, Wasserkraft und neuen Energien ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nahezu CO2-frei und damit klimafreundlich.
Der Axpo Konzern beschäftigt über 4000 Mitarbeitende und versorgt zusammen mit Partnern rund 3 Mio. Menschen in der Schweiz mit Strom. Die Axpo Holding AG mit Sitz in Baden ist zu 100% im Eigentum der Nordostschweizer Kantone.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.