Swiss Re erhält durch ein neues Vita-Capital-Programm eine Deckung |
Tweet |

24.11.2009, Swiss Re kündigte heute den Transfer von extrem erhöhten Sterblichkeitsrisiken in den USA und in Grossbritannien in der Höhe von 75 Mio. USD durch ein neues VITA Verbriefungsprogramm an.
Mit dieser Transaktion führt Swiss Re ihre Absicherungsstrategie weiter, welche es dem Unternehmen ermöglicht, extrem erhöhte Sterblichkeitsrisiken in einer kapitaleffizienten Weise zu bewirtschaften. Brian Gray, Chief Underwriting Officer von Swiss Re, sagt: «Die Vita- Transaktion ist ein Mittel zur kapitaleffizienten Bewirtschaftung unserer Exponierung gegenüber extrem erhöhten Sterblichkeitsrisiken. Gleichzeitig befähigt sie uns, dem zunehmenden Bedürfnis unserer Kunden nach Deckung dieses Risikos zu entsprechen und unser Unternehmen für weiteres Wachstum zu positionieren.» Swiss Re Capital Markets agiert für diese Emission als alleiniger Manager und Bookrunner.
Besichert werden die Vita-IV-Notes anfänglich durch von der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung begebene Wertpapiere. Für die Risikomodellierung und - analyse war Risk Management Solutions, Inc. verantwortlich. Swiss Re hat bereits zuvor ihre Leben-Risiken verbrieft. So verschaffte sich das Unternehmen im Rahmen der vorhergehenden Vita- Programme mehr als 1,4 Mrd. USD Kapital zur Deckung extremer Sterblichkeitsrisiken.
Auch wenn zurzeit das H1N1-Grippevirus im Zentrum der Medienaufmerksamkeit steht, verlief die Platzierung der Vita-IV-Notes für Swiss Re erfolgreich. Christian Mumenthaler, Leiter der Life & Health Business Group von Swiss Re, erklärt: «Die Transaktion zeigt einmal mehr, dass wir im Markt für Verbriefung von Leben-Risiken weiterhin eine führende Stellung einnehmen.» Die Emission der Vita-IV-Notes erfolgte im Rahmen einer Privatplatzierung gemäss Rule 144A des US Securities Act von 1933 in der geltenden Fassung («Securities Act»). Die Notes wurden nicht nach dem Securities Act oder einem anderen bundesstaatlichen Gesetz registriert und dürfen in den Vereinigten Staaten nicht angeboten oder verkauft werden, sofern sie nach dem Securities Act oder einem anderen bundesstaatlichen Gesetz nicht von dieser Registrierung freigestellt sind oder das Angebot oder der Verkauf im Rahmen einer Transaktion erfolgt, die dieser Registrierungspflicht nicht unterliegt.
Über Swiss Re:
Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.
Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.