News Abo

NAB: Personelle Veränderungen bei der NAB

 

Neue Aargauer Bank AG

30.11.2009, Daniel Schläpfer, Leiter Kreditmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung, hat entschieden, sich beruflich neu zu orientieren und wird per Ende Februar 2010 aus der NAB ausscheiden. Sein Nachfolger per 1. Februar 2010 wird Daniel Halter. Die Leitung der Region Brugg übernimmt per 1. Januar 2010 Leonhard Walser. Er folgt auf Roberto Belci, der ab dem gleichen Zeitpunkt als Mitglied der Geschäftsleitung das Privatkundengeschäft der NAB leiten wird.

Nach sechs Jahren als Leiter Kreditmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der NAB hat sich Daniel Schläpfer entschieden, eine Auszeit zu nehmen, um sich beruflich neu zu orientieren. Er verlässt die Bank Ende Februar 2010. Per 1. Februar 2010 übernimmt Daniel Halter die Führungsverantwortung im Kreditmanagement und nimmt Einsitz in der Geschäftsleitung. Daniel Halter war von 1996 bis 2005 für das Firmenkundengeschäft der Bank Leu und der CS in Dietikon zuständig. Danach leitete er während vier Jahren im Kreditmanagement Zürich den Bereich kommerzielle Immobilienfinanzierungen und war zuletzt als Sektorleiter für verschiedene Projekte innerhalb des Credit Quality Management verantwortlich.

Daniel Halter ist ausgebildeter Betriebsökonom HWV und hat mit dem Advanced Executive Program am Swiss Finance Institute in Zürich sowie dem International Banking Program in San Francisco bankspezifische Weiterbildungen absolviert. Der 51-Jährige wohnt seit 1993 mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Oberlunkhofen. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie und mit sportlichen Aktivitäten. Leonhard Walser neuer Leiter der Region Brugg Zum neuen Leiter der Region Brugg wurde Leonhard Walser ernannt. Er tritt die Nachfolge von Roberto Belci an, der ab 1. Januar 2010 als Mitglied der Geschäftsleitung für das Privatkundengeschäft verantwortlich zeichnet.

Leonhard Walser stösst von der Glarner Kantonalbank zur NAB. Dort war er als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Privatkunden zuständig. Vorher war der 52-jährige gebürtige Bündner über 30 Jahre für den CS Konzern tätig und zuletzt während mehrerer Jahre für das Privatkundengeschäft in der Zentralschweiz verantwortlich. Leonhard Walser hat das Bankfach von der Pike auf gelernt. Der eidg. dipl. Bankfachmann hat an der Swiss Business School einen Bachelor in Business Administration mit Schwergewicht Strategisches Management und Banking erworben. Zu seinen Hobbys zählen Ski fahren, Golf und Joggen. Eine umsichtige Persönlichkeit verlässt die Bank Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der NAB danken Daniel Schläpfer für seine wertvolle Arbeit und sein grosses Engagement zugunsten der Bank. Das Kreditmanagement hat sich unter seiner Leitung konstant weiter entwickelt und zeichnet sich heute durch eine effiziente Organisation und schlanke Prozesse aus. Der umsichtigen Kreditsprechungspolitik von Daniel Schläpfer ist es zu verdanken, dass die NAB ihre Kreditrisiken auch in dieser wirtschaftlich angespannten Zeit im Griff hat.

Über Neue Aargauer Bank AG:
Die NEUE AARGAUER BANK (NAB) ist eine Regionalbank mit 26 Standorten im ganzen Kanton Aargau. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden, Private-Banking-Kunden sowie Firmenkunden.

Der Aargau ist unser Ursprung, Kern und Mittelpunkt unseres Schaffens. Hier gestalten wir das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben mit. Wir tragen den Aargau nicht nur im Namen, sondern im Herzen.

Tag für Tag pflegen wir mit Sorgfalt unsere Werte und sorgen damit für ein grosses Vertrauen in die NEUE AARGAUER BANK. Konkrete Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum.

Mit einer hohen Beratungskompetenz, einem attraktiven Onlineangebot und einem modernen Geschäftsstellennetz sind wir stark im Kanton Aargau verankert.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp