Firmenmonitor

SWITCH Award 2005: Die Jury hat gewählt

 

SWITCH GmbH

10.10.2005, Für den SWITCHaward 2005, dem Förderpreis für Innovationen, sind 42 Bewerbungen eingegangen.

Die Jury hat aus diesen Bewerbungen die folgenden vier Projekte für den SWITCHaward nominiert:

DEMIAN

von Matthias Bossardt und Thomas Dübendorfer, Communications Systems Group, ETH Zürich

Das innovative DEMIAN-System erlaubt es Firmen, ihre geschäftskritischen Internetdienste effizient vor massiven Angriffen zu schützen und dadurch eine hohe Dienstqualität zu erreichen. Die DEMIAN-Systemkomponenten ergänzen die bestehende Internetinfrastruktur und erlauben es auf sichere und flexible Art in den Internetverkehr einzugreifen und diesen gezielt zu kontrollieren (für dieses Projekt existiert keine Website)l.

meteoblue.ch

Matthias Müller, Institut für Meteorologie, Klimatologie und Fernerkundung, Universität Basel

meteoblue.ch bietet in bisher unerreichter Auflösung frei verfügbare Wetterprognosen für ganz Europa. Das Angebot basiert auf eigenen Simulationsrechnungen anhand von Daten aus dem Internet. meteoblue.ch besticht durch die Vielfalt an aussagekräftigen Grafiken und ermöglicht dem interessierten Laien wie auch dem Experten Einblick ins zukünftige Wettergeschehen. http://www.meteoblue.ch

Lineto.com

Jürg Lehni und Cornel Windlin

Lineto ist ein loses Netzwerk unabhängiger, international agierender Grafikdesigner, die über diese Plattform die typografischen Nebenprodukte ihrer Arbeit zur Verfügung stellen: digitale Schriftsätze, interaktive Gestaltungswerkzeuge, und Printprodukte. Die Schriften und damit verbundene Projekte werden dabei im Kontext der jeweiligen Arbeit individuell vorgestellt. Lineto.com ist ein interaktiver Schriftmusterkatalog für die digitale Distribution und etabliert eine neue Repräsentationsform von Schrift auf dem Internet. http://www.lineto.com

Targot.net

Severin Raeber und Claude Zumbrunnen, FH Aargau Nordwestschweiz

Spielspass und Action garantiert die raffinierte SMS-Schnitzeljagd Targot.net. Sieger ist, wer durch geschickte Platzierung von Aufklebern in der Stadt und rasche strategische Entscheidungen als Erster drei Targots zur virtuellen Detonation bringt. Per SMS kommunizieren die Spieler mit dem Gameportal im Web, das den Spielverlauf regelt und visualisiert. Be prepared! http://www.targot.net

Die nominierten Teilnehmern stellen anlässlich der Preisverleihung am Dienstag, dem 15. November 2005 im Museum für Kommunikation in Bern ihre Projekte einem ausgewählten Publikum und den Medien vor.[RE1][RE2]

Der Gewinner erhält die Preissumme von 15'000.- Schweizer Franken.

Die Veranstaltung wird moderiert von Reto Brennwald (SF DRS).

SWITCH - Die Stiftung SWITCH betreibt das Schweizer Wissenschaftsnetz, das den Hochschulen den Zugang zur Informationsgesellschaft garantiert. Das Hochleistungs-Netzwerk verbindet Benutzer in der Schweiz untereinander, mit Europa und Übersee. Der Betrieb des Wissenschaftsnetzwerkes von SWITCH schafft das notwendige Know-how und bildet die technologische Basis für den Betrieb der Registrierungsstelle von Domain-Namen mit den Endungen .ch und .li.


Medienkontakt:
SWITCH Marco D'Alessandro Neumühlequai 6 Postfach CH-8021 Zürich Telefon: +41/1/253'98'66 Telefax: +41/1/268'15'68 E-Mail: press@switch.ch Internet: http://www.switch.ch/de/award

Über SWITCH GmbH:
SWITCH fördert den Einsatz von innovativen ICT-Technologien und Internetdiensten in der Schweizer Hochschulgemeinschaft. Im Rahmen ihrer Mission für Lehre und Forschung war SWITCH massgebend an der Entwicklung des Internets in der Schweiz beteiligt.

SWITCH ist Partnerin der Schweizer Hochschulgemeinschaft. Sie entwickelt Internetdienste für Lehrende, Studierende und Forschende und unterstützt die Hochschulen bei der Implementierung neuer Technologien für den Unterricht und die Zusammenarbeit in der Lehre und Forschung.

SWITCH ist eine privatrechtliche Stiftung mit rund 110 Mitarbeitenden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp