SECO: Lebensmittelsicherheit: Schweiz unterstützt Entwicklungsländer im Umgang mit WTO-Standards |
Tweet |

02.12.2009, Bern - Anlässlich der 7. WTO Ministerkonferenz in Genf haben Staatssekretär Jean-Daniel Gerber, Direktor des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO und Valentine Rugbwiza, Vize- Generaldirektorin der World Trade Organisation (WTO), am 1. Dezember 2009 ein Abkommen zur Schweizer Beteiligung an der "Standards and Trade Development Facility" (STDF) unterzeichnet. Mit einem Beitrag von 0.7 Millionen Franken unterstützt die Schweiz damit die Entwicklungsländer in der Umsetzung des WTO-Abkommen über Sanitäre und Phytosanitäre (SPS)-Massnahmen.
Für Entwicklungsländer, welche vom Export von Agrargütern und verarbeiteten Lebensmitteln abhängig sind, ist die WTO-konforme Einhaltung der SPS-Massnahmen entscheidend für den Exporterfolg. Die im Rahmen der Doha-Runde geschaffene "Standards and Trade Development Facility" unterstützt Entwicklungsländer im Umgang mit den internationalen Standards in den Bereichen der Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit. STDF stellt zudem sicher, dass die technische Assistenz und finanzielle Hilfe der Geberländer effizient unter den internationalen Fachorganisationen wie der Weltbank, der Welternährungsorganisation, dem internationalen Tierseuchenamt koordiniert und somit eine grössere Wirkung erzielt werden kann.
Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.