Dätwyler mit strategischem Wachstumssprung |
Tweet |

11.12.2009, Die Dätwyler Gruppe übernimmt per 1. Januar 2010 im Rahmen einer Nachfolgeregelung die deutsche Reichelt Elektronik GmbH & Co. KG, welche mit rund 200 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. Euro 100 Mio. erzielt. Damit wird Dätwyler einen weiteren Wachstumssprung in der Katalogdistribution für Industrieelektronik, Automation und Computerzubehör vornehmen.
Die Dätwyler Gruppe übernimmt per 1. Januar 2010 im Rahmen einer Nachfolgeregelung den deutschen Katalogdistributor Reichelt Elektronik GmbH & Co. KG mit Sitz in Sande (Friesland). Damit führt Dätwyler die Strategie zum Ausbau der Handelsaktivitäten im Konzernbereich Technische Komponenten konsequent fort. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug des Vertrags ist nach Erfüllen der üblichen regulatorischen Bedingungen per 1. Januar 2010 vorgesehen.
Überdurchschnittliche Profitabilität
Reichelt Elektronik erwirtschaftet als Katalogdistributor für Industrieelektronik, Automation und Computerzubehör mit rund 200 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von rund Euro 100 Mio. (CHF 150 Mio.). Dank seiner starken Marktposition ist es dem Unternehmen gelungen, auch im gegenwärtig schwierigen Konjunkturumfeld die Profitabilität über dem Branchendurchschnitt zu halten. Vom modernen Logistikzentrum in Sande aus bearbeitet und beliefert Reichelt nicht nur den ganzen deutschen Markt, sondern auch den Auslandsbereich.
Aufwertung des bestehenden Geschäfts
Das Unternehmen Reichelt Elektronik wird in den Dätwyler Konzernbereich Technische Komponenten integriert, tritt aber unverändert unter der bestens etablierten Marke Reichelt Elektronik auf. Nach der Übernahme der schwedischen ELFA im Frühjahr 2008 macht Dätwyler mit Reichelt in der Katalogdistribution einen zweiten grossen Wachstumssprung innerhalb von zwei Jahren. Durch die Mengen- und Skaleneffekte sowie die strategischen Synergien wertet die Akquisition von Reichelt die bisherigen Übernahmen von ELFA (2008, Skandinavien und Osteuropa), Proditec (2006, Schweiz) und Schuricht (2001, Deutschland) sowie das Distrelec Stammgeschäft weiter auf.
Konsequente Weiterentwicklung der Wachstumsstrategie
Mit Schuricht und Reichelt wird Dätwyler nun auch im interessanten Markt Deutschland zu einem führenden Anbieter und stärkt ihre Position als Nummer zwei in der margenstarken Katalogdistribution für Industrieelektronik und Automation in Kontinentaleuropa. Durch die Zusammenarbeit von Reichelt mit den bestehenden Dätwyler Handelsunternehmen ergibt sich weiteres Potenzial für Synergien, die vor allem in der Beschaffung, im Produktmanagement und in der Katalogproduktion liegen werden. Durch die konsequente Weiterentwicklung der Strategie zum Ausbau der Handelsaktivitäten wird Dätwyler 2010 erstmals mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes im technischen Handel generieren.
Über Dätwyler Holding AG:
Der Konzernbereich Sealing Solutions ist ein führender Anbieter von kundenspezifischen Dichtungslösungen für globale Marktsegmente wie Automotive, Health Care, Civil Engineering und Consumer Goods. Der Konzernbereich Technical Components ist einer der führenden High-Service Distributoren Europas für Komponenten und Zubehör in Wartung, Automation, Elektronik, und ICT. Mit rund 50 operativen Gesellschaften, Verkäufen in über 100 Ländern und mehr als 7‘000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Dätwyler Gruppe einen Jahresumsatz von über CHF 1'200 Mio. Die Gruppe ist seit 1986 an der SIX Swiss Exchange kotiert (Valoren-Nr. 3048677).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.