SBB Cargo setzt auf Eigenständigkeit mit Kooperationen |
Tweet |

17.12.2009, Die Pläne der SBB, die Profitabilität und Eigenwirtschaftlichkeit ihres Güterbereichs mit Beteiligungen von Grossbahnen zu stärken, sind durch die aktuelle Wirtschaftskrise erschwert worden. Die Verhandlungen mit DB und SNCF haben gezeigt, dass unter den heutigen Gegebenheiteneine49%-Beteiligungfür SBB Cargo keine Option darstellt.
Die aktuelle Wirtschaftskrise hat die Transportbranche in ganz Europa in besonderem Masse getroffen. Alle Bahnen sind mit massiven Umsatzeinbrüchen im Gütertransportgeschäft konfrontiert und stark damit beschäftigt, mit teilweise tiefgreifenden Umstrukturierungen die schwierige Wirtschaftslage zu bewältigen. In dieser Situation haben DB und SNCF darauf verzichtet, Offerten zur Beteiligung an SBB Cargo einzureichen. Auch die SBB ist überzeugt, dass die zu Beginn des Projekts definierten Ziele auf dem Weg von Beteiligungspartnerschaften mit den Grossbahnen zurzeit nicht erfüllt werden können.
Die SBB hat seit Beginn der Suche nach strategischen Partnern betont, dass für sie eine Beteiligungslösung dann in Frage komme, wenn sie langfristig eine erfolgreichere Zukunft verspricht als die eigenständige Weiterführung des Bereiches SBB Cargo. Deshalb wurde ein Alternativszenario mit punktuellen Kooperationslösungen sowohl im nationalen wie auch im internationalen Bereich parallel weiterverfolgt. Aufgrund der aktuellen Situation wird sich SBB Cargo nun darauf konzentrieren, die eigenständige Weiterentwicklung des Geschäftes mit gezielten Partnerschaften weiter zu verfolgen.
Dabei sollen Kooperationsmöglichkeiten mit zwei Stossrichtungen geprüft werden: einerseits zur Absicherung und Weiterentwicklung des schweizerischen und grenzüberschreitenden Wagenladungsverkehrs (WLV), anderseits zur Stärkung des internationalen Kombinierten Verkehrs (KV). Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung werden im Frühjahr 2010 die nötigen Richtungsentscheide fällen. Die Gespräche mit potentiellen ausländischen und Schweizer Partnern werden weitergeführt. Über den Inhalt dieser Kooperationsgesprächewurde Stillschweigen vereinbart.
Über Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG:
SBB Cargo ist in der Schweiz Marktführerin im Schienengüterverkehr. Für ihre Kunden betreibt SBB Cargo ein flächendeckendes Netz mit 323 Zustellpunkten. Darüber hinaus bedient es Kunden mit 200 flexiblen Transportkonzepten ausserhalb des Grundnetzes. Mit massgeschneiderten Angeboten ermöglicht SBB Cargo die Zustellung einzelner Wagen in Anschlussgeleise der Kunden, den schnellen Transport von Gütern über Nacht oder die Beförderung grosser Mengen derselben Ware mit sogenannten Ganzzügen. Zuverlässige Transportlösungen bietet SBB Cargo auch jenen Kunden, die Güter importieren oder exportieren wollen.
SBB Cargo setzt auf der europäischen Nord-Süd-Achse auf eine durchgehende Transportverantwortung. Die Kunden haben so einen einzigen, permanent verantwortlichen Partner. SBB Cargo hat als erstes Bahnunternehmen Tochtergesellschaften in Deutschland und in Italien gegründet. SBB Cargo Deutschland (Sitz: Duisburg) und SBB Cargo Italia (Sitz: Gallarate) operieren in den jeweiligen Ländern mit eigenen Lokomotiven und eigenem Personal.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.