Resultate Geschäftsjahr 2003 - Markanter Umsatz- und Gewinnzuwachs |
Tweet |

07.04.2004, Zürich, Die Orell Füssli Gruppe hat das Geschäftsjahr 2003 mit einem um 25,5% gesteigerten konsolidierten Umsatz von 307,5 Mio. CHF erfreulich abgeschlossen.
Das Unternehmensergebnis ist um 10% auf 21,1 Mio. CHF gewachsen. Die Rechnungslegung erfolgt wie in den Vorjahren nach Swiss GAAP FER.
Im Bereich Sicherheitsdruck gelang es beim Banknotendruck trotz markant verschärftem Wettbewerb, das sehr gute Resultat des Vorjahres zu übertreffen. Atlantic Zeiser steigerte den Umsatz auf über 90 Mio. CHF (+13%). Der Buchhandel litt unter den generell schwierigen Rahmenbedingungen des Detailhandels, doch gelang es bei leicht höheren Umsätzen den Ertrag auf Vorjahresniveau zu halten. Im Verlagsgeschäft litten alle Aktivitäten unter den negativen Konjunktureinflüssen.
Der Umsatz verringerte sich um 5% auf rund 40 Mio. CHF. Besonders betroffen waren der tourismusexponierte Photoglob-Verlag und das Geschäft mit Wirtschaftsinformationen.
Anträge an die Generalversammlung
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 12. Mai 2004 die Ausschüttung einer Dividende von CHF 35.- pro Namenaktie, das entspricht einer Erhöhung um 17% gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus beantragt der Verwaltungsrat einen Split der Namensaktien im Verhältnis 1:10, um die Handelbarkeit der heute mit einem Kurswert von ca. CHF 1'500.- relativ schweren Aktie zu verbessern.
Ausblick
Obwohl die Wirtschaftsindikatoren eine günstige Entwicklung für das laufende Jahr anzeigen, ist der Aufschwung in den für Orell Füssli relevanten Geschäftsfeldern noch wenig spürbar. Bei der Orell Füssli Gruppe werden Resultate erwartet, die mit den guten Vorjahreszahlen vergleichbar sind. Im übrigen hält sich die Gruppe in allen Divisionen bereit, einen überraschenden Nachfrageaufschwung bedienen zu können.
Klaus Oesch Delegierter des Verwaltungsrates
Über Orell Füssli AG:
Als führender Systemanbieter für Sicherheitstechnologien und Identifikationssysteme und langjähriger Partner von Staaten setzt Orell Füssli technologische Standards. In den Bereichen Sicherheitsdruck und Serialisierung bietet Orell Füssli innovative Druckverfahren und Dienstleitungen, um Banknoten, Wert- und Identitätsdokumente zu erstellen und erfolgreich zu schützen.
Mit seinen attraktiven Gross- und Spezialbuchhandlungen bietet Orell Füssli ein breites Einkaufserlebnis rund ums Buch. Im Buchhandel ist Orell Füssli mit 50% an der Orell Fu¨ssli Thalia AG beteiligt, die ein umfassendes Angebot mit 36 Filialen in der Deutschschweiz und verschiedenen E-Commerce-Dienstleistungen anbietet. Für Bibliotheken und Unternehmen erbringt Orell Füssli Logistik- und Serviceleistungen. Mit seinen Verlagen konzentriert sich Orell Füssli auf Lern- und Bildungsmedien und wissensvermittelnde Kinderbücher.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.