Firmenmonitor

Skyguide: Weniger Sektoren, mehr Kapazität: Oberer Luftraum in der Westschweiz neu organisiert

 

SKYGUIDE

18.12.2009, Das Schweizer Flugsicherungsunternehmen skyguide hat den von Genf aus kontrollierten Luftraum neu organisiert. Die Umstellung erfolgte in der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 2009. Der Flugverkehr wurde während und nach der Umstellung mit reduzierter Kapazität aufrecht erhalten. Dank der neuen Organisation kann die skyguide zukünftig besser auf die steigende Nachfrage reagieren.

"Mit der Neuaufteilung des oberen Luftraumes können wir rund 10 Prozent mehr Kapazität anbieten als bisher," sagt Peter Sommer, Leiter Flugsicherung Genf. Die zusätzliche Kapazität wird dazu beitragen, den prognostizierten, zukünftigen Verkehrszuwachs ohne Einbussen bei der Pünktlichkeit zu bewältigen. Ein Projektteam von rund 50 Personen hat die Neuorganisation des oberen Luftraums in der Westschweiz vorbereitet. "Im Vorfeld der Umstellung haben wir unsere Flugverkehrsleiter umfassend geschult", erklärt Sommer. In der Nacht auf den 17. Dezember waren rund 25 Personen, vorwiegend Flugverkehrsleiter und Techniker, im Einsatz. Üblicherweise arbeiten nachts sieben Personen im Kontrollzentrum.

Auch in den nächsten Tagen wird skyguide mehr Personal einsetzen und alle Sektoren während des ganzen Tages geöffnet halten. Dies ist notwendig, weil – wie nach grösseren Umstellungen im Flugsicherungsbetrieb üblich – die Kapazität aus Sicherheitsgründen anfangs reduziert und in den nächsten Tagen schrittweise wieder erhöht wird. "Mit diesen Massnahmen wollen wir vermeiden, dass es zu spürbaren Verspätungen kommt", erklärt Sommer.

Für die Überwachung des Luftraums im westlichen Teil der Schweiz ist das Kontrollzentrum in Genf zuständig. Der obere Luftraum, der von 24'500 Fuss (ca. 7500 Meter über Meer) bis 66'000 Fuss (ca. 20'000 Meter über Meer) reicht, ist vertikal in mehrere Schichten aufgeteilt. Diese Luftraum-Einheiten werden Sektoren genannt. An jedem Sektor arbeiten zwei Flugverkehrsleiter. Die Sektorenöffnungszeiten werden dem Verkehrsaufkommen angepasst.

Über SKYGUIDE:
Keine Flugbewegung geschieht am Schweizer Himmel ohne das Okay der Flugsicherung. Skyguide leitet im Auftrag des Bundes den Flugverkehr und kontrolliert einen der dichtesten und komplexesten Lufträume Europas. Das Mandat umfasst seit 2001 die Abwicklung der zivilen und der militärischen Luftfahrt - eine Pionierleistung in der europäischen Aviatik.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp