Logoregister

BKW: Entscheid zugunsten einer Versorgungssicherheit mit CO2-freier Produktion

 


22.12.2009, Die BKW FMB Energie AG (BKW) begrüsst den Entscheid des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), die Befristung der Betriebsbewilligung des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) aufzuheben.

Der Entscheid ist für die Versorgungssicherheit der Nordwestschweiz von grosser Bedeutung. Er schafft Rechtsgleichheit zwischen dem KKM und den anderen schweizerischen Kernkraftwerken.

Die BKW hatte mit der Begründung, dass die Befristung der Betriebsbewilligung ausschliesslich politisch motiviert war. Anfang 2005 wurde beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) ein Gesuch um Aufhebung der Befristung gestellt. In einem verfahrensrechtlich begründeten Entscheid lehnte das UVEK das Begehren der BKW zunächst ab. Das Bundesgericht forderte das Departement auf, das Gesuch der BKW ohne Durchführung eines aufwändigen Verfahrens nach Kernenergiegesetz materiell zu beurteilen. Die BKW nimmt nun den Entscheid des UVEK mit Befriedigung zur Kenntnis.

Die BKW betont, dass die kontinuierliche Modernisierung und präventive Instandhaltung der Anlage im Hinblick auf den Langzeitbetrieb des KKM erfolgt. Das KKM setzt in Bezug auf die Nachrüsttechnik und Erneuerungsarbeiten internationale Standards. Die Massnahmen optimieren nicht nur die Verfügbarkeit der Anlage, sondern dienen auch der Sicherheit. Das KKM sorgt für eine zuverlässige und CO2-freie Stromversorgung in der Nordwestschweiz. Rund 40% des heutigen Strombedarfs im BKW-Versorgungsgebiet stammen aus Mühleberg.

Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp