Logoregister

Wirtschaftkrise - Auswirkungen auf Ihren Arbeitsplatz?

 

Smart Concept AG

22.12.2009, "Wer als Arbeitnehmer der Entlassungswelle entrinnen konnte, ist glücklich und motiviert"- Irrtum! Wir haben Arbeitnehmende zu diesem Thema befragt und aussagekräftige Thesen gewonnen- die wir Ihnen als Studie gerne zukommen lassen. Prüfen auch Sie, wie die Stimmung in Ihrem Unternehmen aktuell ist und wo Sie geeignete Massnahmen treffen und Abläufe verbessern können, um Ihre besten Mitarbeitenden weiterhin zu erhalten-mit einer gezielten Mitarbeiterbefragung von Smart Concept AG.

Job behalten- und was jetzt?
„Gerade jetzt, wo wir einige unserer grössten Probleme hinter uns haben, müssen wir uns umso mehr um unsere Kunden kümmern“, fordern viele CEO’s grosser und auch kleinerer Firmen. In sämtlichen Betrieben landauf, landab sind es die Übriggebliebenen, die nun die ganze Aufbauarbeit, meist mit deutlich weniger Ressourcen, leisten müssen. Mit vollem Elan. Hoch motiviert. Unverzagt und freudestrahlend.

Doch nach Firmenrestrukturierungen und Entlassungswellen lässt sich beobachten, dass die verbliebenen Mitarbeitenden in der Abteilung oder der Firma leider keineswegs glücklich und hoch motiviert sind, obwohl sie nicht betroffen sind, sondern zuerst einmal schockiert, traurig oder zumindest desillusioniert. Anstatt dass sie zufrieden ihrer Arbeit nachgehen und sich freuen, dass sie den Job behalten konnten, organisieren sie sich oft ausserhalb der Büroräumlichkeiten nach Feierabend und verbreiten Missmut, der selten lautstark, jedoch meist unterschwellig Ausdruck findet und so langsam die Stimmung im Team vergiftet. Das Problem der Überlebenden ist einerseits, dass sie sich fragen: Wieso der andere und nicht ich? Dies kann im Extremfall zu einem schlechten Gewissen gegenüber den entlassenen Kollegen und Kolleginnen führen. Viel eher führt es aber zur Verunsicherung. Denn das Gefühl des Ausgeliefertseins mündet in die unausweichliche Frage: Wann bin ich dran?

Wenn in einer solchen Situation Vorgesetzte falsch vorgehen oder schlecht kommunizieren, kann das fatale Auswirkungen auf das Betriebsklima haben. Denn dieses Betriebsklima wird von Menschen gemacht, und zwar hauptsächlich von den Verantwortungsträgern. Das Schlüsselwort dabei heisst Vertrauen. Das Ausmass, in dem es gelingt, Vertrauen zu den Mitarbeitenden aufzubauen, bestimmt die Qualität des Betriebsklimas und damit den mittel- und längerfristigen Erfolg des Unternehmens.

Mitarbeiterzufriedenheit messen und optimieren
Wir haben das Instrument der Mitarbeiterbefragung als Modul rund um die erfolgreiche Kundenbeziehung aufgebaut und verhelfen Ihnen mit einer strukturierten Befragung und zielorientierten Auswertung dazu, den Puls der Mitarbeitenden zu fühlen um darauf mit den passenden Massnahmen zu reagieren.

Dabei befragen wir Ihre Mitarbeitenden online mittels eines strukturierten Fragebogens zu den wichtigsten Themen rund um die Anstellungsbedingungen und aktuelle Situation der Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen. Wir individualisieren die Umfrage, strukturieren diesen nach spezifischen Themenkreisen, die Sie als Auftraggeber am meisten interessiert und erstellen Parameter, die Sie zusätzlich zum Standard nach Ihren Interessen und Wünschen festlegen können. Damit bleibt die Mitarbeiterumfrage nicht einfach ein Messinstrument, sondern wird zu einem handlungsorientierten Führungsinstrument. Verpassen Sie nicht die Chance, zu wissen, woran Sie mit Ihrem wichtigsten Kapital- dem Human Capital sind und kontaktieren Sie uns noch heute- wir unterstützen Sie gerne.


Medienkontakt:
Smart Concept AG David Meloni Bankstrasse 6 8610 Uster Tel. 044 980 43 43

Über Smart Concept AG:
Management Consulting Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die relevanten Treiber für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu analysieren. Wir erarbeiten für Sie unkonventionelle, pragmatische Ideen und Programme, welche Ihre Leistungsfähigkeit messbar steigern und langfristig wirken lässt. Wir unterstützen Sie dabei, die entsprechenden internen Veränderungsprozesse schnell, nachhaltig und sicher zu durchlaufen. und... Wir stellen sicher, dass die einzelnen Massnahmen wie ein Präzisionswerk aufeinander abgestimmt sind.

Mystery Research - Mystery Shopping Wie schaffen Sie es, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen? Unsere Research Programme Mystery Shopping, Mystery Calling und Mystery Mailing spiegeln und bewerten Ihre Beratungs- und Servicequalität an den Schnittstellen zu Kunden und Interessenten.

Kundenbefragung - Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung - Erheben Sie die die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter mit unseren Online-Umfragen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp