UVEK: Zeitungszustellung durch die Post: Preise werden an Teuerung angepasst |
Tweet |

23.12.2009, Bern - Nächstes Jahr werden die Preise für die vergünstigte Tageszustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften lediglich an die Teuerung angepasst. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat dem Gesuch der Post um eine Erhöhung ihrer Preise für 2010 nicht stattgegeben. Bundesrat Moritz Leuenberger hatte sich vor dem Parlament dafür eingesetzt, den Grundpreis unverändert zu belassen.
Mit seinem Entscheid bekräftigt das UVEK den Grundsatz, wonach sich die Erhöhung der vergünstigten Preise für die Tageszustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften auf die Teuerung beschränken soll. Die Post verfügt dementsprechend über einen Erhöhungsspielraum von 2,0 %, was im Durchschnitt 0,5 Rappen pro Exemplar entspricht. Der Preisüberwacher teilt die Einschätzung des UVEK, wonach die Preiserhöhung auf den Teuerungsausgleich zu beschränken sei.
Dieser Entscheid ist für das Jahr 2010 gültig. Für 2011 kann die Post erneut eine Preiserhöhung zwecks Teuerungsausgleich beantragen. Die Frage des Tarifsystems wird bei der Prüfung des Entwurfs für ein neues Postgesetz wieder zur Debatte stehen.
Das UVEK hat im Übrigen die Preisanpassung für die Dienstleistung «OnTime Mail» (taggenaue Zustellung von Massensendungen) gutgeheissen, nicht aber für das Produkt «Betreibungsurkunde». In letzterem Fall vertrat das UVEK die Ansicht, die Preiserhöhung stehe in keinem Verhältnis zur Verbesserung der Dienstleistung.
Über Schweizerische Bundesbehörden:
Sie umfasst sieben Departemente, die Bundeskanzlei sowie die dezentralisierten Verwaltungseinheiten und untersteht dem Bundesrat. Jedes Mitglied des Bundesrates steht einem Departement vor und trägt für dieses die politische Verantwortung. Die Bundesverwaltung beschäftigt rund 38'000 Personen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin leitet die Bundeskanzlei.
Die Departemente heissen heute (seit 1979/98) Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Eidgenössisches Departement des Innern (EDI), Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD), Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.