News Abo

Viele Schweizer reisten 2009 zum Jungfraujoch

 

Jungfraubahn Holding AG

05.01.2010, Im Jahr 2009 fuhren 651’000 Personen zum Jungfraujoch – Top of Europe. Dies ist das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Jungfraubahnen. Nur im Jahr 2007 reisten mehr Leute zur höchstgelegenen Bahnstation Europas. Gegenüber dem Jahr 2008 sind die Gästefrequenzen 3,7 Prozent gestiegen.

Das Resultat ist umso bemerkenswerter, wenn man berücksichtigt, dass die Jungfraubahnen gegenüber dem Vorjahr rund 100’000 asiatische Gäste weniger auf dem Jungfraujoch begrüssen durften. Der Rückgang ist auf die Angst vor der Schweinegrippe, die Wirtschaftskrise und auf Wechselkurse, die das Reisen in die Schweiz teuer machten, zurückzuführen. Dank einer offensiven Marketingstrategie und Sonderaktionen konnten die Jungfraubahnen den Einbruch kompensieren. Preiswerte Angebote motivierten viele Schweizerinnen und Schweizer, das Jungfraujoch zu besuchen.

Anlässe auf dem Aletschgletscher wie das Cricketspiel zwischen Indien und Grossbritannien, das grösste Fahnentreffen, das jemals stattgefunden hat, und der Besuch des Schwergewichtsboxers Vitali Klitschko trugen dazu bei, dass die Marke Jungfraujoch – Top of Europe in die Welt getragen wurde. Das SnowpenAir und die erste Starnacht aus der Jungfrau Region hatten ebenfalls eine positive Ausstrahlung für die Region.

Auch die anderen Ausflugsziele wurden im letzten Jahr gut besucht. Der Rückgang bei der Harderbahn erklärt sich damit, dass die Bahn 2008 hundertjährig geworden war und im Jubiläumsjahr dank besonderen Aktionen eine Verdoppelung der Frequenzen verzeichnet hatte. Die Harderbahn erzielte 2009 das mit Abstand zweitbeste Ergebnis der Geschichte.

Start der Wintersaison
Der Beginn der Wintersaison 2009/2010 verlief durchschnittlich. Über Weihnachten/Neujahr (21. Dezember bis 3. Januar) fuhren 164'000 Gäste auf den Pisten von Grindelwald-First, Kleine Scheidegg-Männlichen und Mürren-Schilthorn. Die Bahnunternehmen im Gebiet Jungfrau Winter konnten damit das hervorragende Ergebnis des Vorjahres nicht wiederholen, was vorwiegend am schlechten Wetter und den dadurch fehlenden Tagesgästen während der Festtage lag.

Bewährt hat sich die 6er-Sesselbahn Eigernordwand, die am 11. Dezember 2009 eröffnet worden war. Viele Wintersportler nutzen die neue Verbindung zwischen Arvengarten und Eigergletscher, um über die pulvrigen Pisten am Fuss der Eigernordwand zu fahren.

Über Jungfraubahn Holding AG:
Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.

Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.

Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp