Migros: Volle Transparenz bei Schweizer Eiern |
Tweet |

07.01.2010, Die Migros leistet einmal mehr Pionierarbeit und bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort eine exklusive Dienstleistung an: Die Rückverfolgbarkeit von Eiern aus Schweizer Herkunft. Der auf jedem Ei aufgedruckte Code kann neu auf www.migros.ch/eier eingetippt werden. Sogleich erfahren die Kunden, von welchem Bauernhof die Eier stammen und wie die Hühner auf dem Hof leben. Mit diesem innovativen Online-Service kommt die Migros einem wachsenden Kunden-Bedürfnis nach mehr Transparenz nach.
Über 180 Eierproduzenten beliefern die Migros
Und so funktionierts: Schweizer Eierproduzenten, welche die Migros mit Eiern beliefern, werden in einer zentralen Datenbank mit einem eigenen Code erfasst. Tippt man den Code auf der Internetseite www.migros.ch/eier ein, erfährt man, von welchem Betrieb das Ei kommt und wie die Hühner leben. Dank vieler aussagekräftigen Fotos vom Bauernhof, von der Produzentenfamilie und den Hühnern kann sich der User im Detail vorstellen, woher sein Ei stammt. Daneben findet man auf der Website weiterführende Informationen über die unterschiedlichen Haltungsarten von Legehennen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps über feine Köstlichkeiten, die mit Eiern hergestellt werden können.
Die direkte Rückverfolgbarkeit der Eier durch die Konsumenten auf migros.ch/eier gilt ausschliesslich für Schweizer Eier. Gefärbte, gekochte Eier können aus technischen Gründen nicht mit einem Code versehen werden. Selbstverständlich ist aber auch bei diesen Eiern die Rückverfolgbarkeit bis zum Produzenten gewährleistet. Bei Importeiern können die Kunden die Herkunft der Eier weitgehend über die deutsche Internetseite www.was-steht- auf-dem-ei.de einsehen.
Die Migros verkauft jährlich rund 270 Millionen Eier. Rund 20 Prozent der Eier sind aus Freilandhaltung, 70 Prozent aus Bodenhaltung und 10 Prozent aus Bio-Produktion. Seit 1996 verkauft die Migros keine Eier mehr aus Käfighaltung und lässt auch keine Produkte zu, die solche Eier enthalten.
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.