Ethos erreicht Einführung der Salärabstimmung bei Zurich Financial Services und Swiss Re |
Tweet |

08.01.2010, Gemeinsam mit acht Schweizer Pensionskassen* hatte Ethos im September 2009 bei Zurich Financial Services, Swiss Re, Holcim und zum zweiten Mal bei Novartis einen sogenannten Say-on-Pay-Aktionärsantrag eingereicht. Dieser verlangt eine Konsultativabstimmung der Generalversammlung über den Bericht der Management-Vergütungen.
“Wir begrüssen den Entscheid der ZFS und der Swiss Re, den Aktionärinnen und Aktionären das Recht einzuräumen, sich zu den Vergütungen der Führungsinstanzen zu äussern“, sagt Ethos-Direktor Dominique Biedermann. „Dieser Schritt stärkt die Selbstregulierung im Bereich der Management-Vergütungen und die Aktionärsdemokratie in der Schweiz.“ Bis jetzt haben 8 von den 20 Unternehmen des SMI akzeptiert, über den Vergütungsbericht oder das Vergütungssystem abzustimmen (siehe untenstehende Tabelle).
Zurich Financial Services wird über das Vergütungssystem für das Jahr 2010 abstimmen lassen, während Swiss Re eine Abstimmung zum Vergütungsbericht 2009 vorschlagen wird. In allen Fällen wird die Generalversammlung konsultativ abstimmen, da das Schweizer Recht gegenwärtig keine bindende Abstimmung zulässt. Ethos ist dennoch überzeugt, dass die Konsultativabstimmung dem Management ein aussagekräftiges Signal zu den Vergütungen geben wird.
In jedem Fall werden die zwei Unternehmen im Vorfeld zu den Generalversammlungen genügend Informationen offenlegen müssen, damit sich die Aktionärinnen und Aktionäre zum Vergütungssystem oder –bericht äussern können. Ethos wird seinerseits die vorgeschlagenen Vergütungspolitiken analysieren und seinen Richtlinien (auf www.ethosfund.ch verfügbar) entsprechende Abstimmungsempfehlungen abgeben.
Unterstützungsgruppe verwaltet insgesamt über 600 Mrd. Franken
Um dem Anliegen nach einer verbesserten Aktionärsdemokratie im Vergütungsbereich mehr Nachachtung zu verschaffen, hat Ethos vor kurzem eine Unterstützungsgruppe für die „Say- on-Pay“-Aktionärsanträge gegründet. Dieser gehören bereits dreissig Schweizer und internationale Institutionen an, die zusammen ein Gesamtvermögen von 617Milliarden Franken verwalten (die Liste der Unterzeichner ist auf www.ethosfund.ch offengelegt). Unter den internationalen Institutionen der Unterstützungsgruppe findet man namentlich die öffentlich-rechtliche Pensionskasse der Niederlande (APG) und somit die grösste Pensionskasse der Welt, drei Institutionen die die erste Vorsorgesäule von Schweden repräsentieren (AP1, AP3 und AP4), sowie die Pensionskasse der britischen Eisenbahnen (Railpen).
Ethos und die acht Pensionskassen halten die Say-on-Pay-Anträge bei Novartis (26. Februar 2010) und Holcim (6. Mai 2010) aufrecht. Sie rufen alle Aktionärinnen und Aktionäre dieser Unternehmen dazu auf, für diese Anträge zu stimmen.
* Aargauische Pensionskasse, Aarau; Caisse d'assurance du personnel de la Ville de Genève et des Services industriels de Genève (CAP), Genève; Caisse de pensions de la République et Canton du Jura, Porrentruy; Caisse de prévoyance du personnel des établissements publics médicaux du canton de Genève (CEH), Genève; Caisse de prévoyance du personnel enseignant de l'instruction publique et des fonctionnaires de l'administration du canton de Genève (CIA), Genève; Luzerner Pensionskasse, Luzern; Pensionskasse Post, Bern; Pensionskasse Stadt Zürich, Zürich.
Über Ethos Académie:
Die Stiftung ist Eigentümerin der Firma Ethos Services. Diese ist für die gesamte Anlagetätigkeit und Beratung verantwortlich und auf dem Gebiet der nachhaltigen Anlagen spezialisiert. Ethos Services berät Anlagefonds und diskretionäre Vermögensverwaltungs-Mandate von zur Zeit CHF 2.1 Milliarden, die mit einem SRI-Ansatz (Socially Responsible Investment) verwaltet werden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.