Firmenmonitor

Die Post: Jürg Bucher organisiert Führung effizienter

 

Die Schweizerische Post AG

14.01.2010, Seit einem Monat ist Jürg Bucher, der Leiter von PostFinance, auch Konzernleiter der Post. Dies macht die Neuregelung von Zuständigkeiten in der Geschäftsleitung von PostFinance nötig. Jürg Bucher gibt verschiedene Mandate ab und erhält darüber hinaus für seine Funktion als Konzernleiter zwei Stellvertreter. Die Massnahmen werden dem Konzernleiter der Post eine effiziente und fokussierte Führung der beiden Unternehmen ermöglichen.

Am 14. Dezember 2009 hat der Verwaltungsrat der Post Jürg Bucher zum neuen Konzernleiter ernannt. Zugleich führt Jürg Bucher weiterhin auch den Konzernbereich PostFinance. Damit er seine beiden Funktionen optimal ausüben kann, hat die Geschäftsleitung von PostFinance ihre Aufgaben neu geregelt: Jürg Bucher tritt aus den Verwaltungsräten der SIX Interbank Clearing AG und der Swiss Euro Clearing Bank in Frankfurt aus. Diese beiden Mandate übernimmt Beat Witschi, Leiter Produkte bei PostFinance. Leitung von Ausschüssen abgegeben

Mitglieder der Geschäftsleitung von PostFinance leiten zudem verschiedene Ausschüsse, die bisher von Bucher persönlich geleitet wurden, und erfüllen weitere Aufgaben. Armin Brun, Leiter Markt und Vertrieb und stellvertretender Leiter von PostFinance, wird stärker in die operative Führung des Finanzinstituts eingebunden. Zwei Stellvertreter in der Konzernleitung

Mit Zustimmung des Verwaltungsrats werden zwei Stellvertreter Jürg Bucher in der Führung des Konzerns unterstützen. Markus Zenhäusern, Leiter Finanzen, und Ulrich Hurni, Leiter PostMail, nehmen wichtige Aufgaben in der Strategieerarbeitung, der Führung des Mergers- und Acquisitionsprozesses sowie in der Abstimmung zwischen den Konzernbereichen im Logistik- und Kommunikationsmarkt wahr. Die genannten Entlastungen in den beiden Ämtern werden eine effiziente und fokussierte Führung ermöglichen. Doppelfunktion bis zur Umwandlung in Aktiengesellschaften

Jürg Bucher ist in Übereinstimmung mit dem Verwaltungsrat überzeugt davon, dass er die Verantwortungen für die Post und PostFinance gleichzeitig tragen kann. Seine langjährige Erfahrung als Leiter PostFinance und als Mitglied der Konzernleitung sowie seine Arbeit in verschiedenen konzernweiten Ausschüssen kommen ihm dabei zugute. Die Doppelfunktion soll beibehalten werden, bis die Post und PostFinance – wie im neuen Postgesetz vorgesehen – in Aktiengesellschaften überführt worden sind. Dies wird voraussichtlich im Verlauf 2011 soweit sein. Es ist notwendig, effizient und zielführend, wenn die Umwandlung beider Institutionen vom Konzernleiter begleitet wird.

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp