Logoregister

Meyer Burger Technology AG - Ausserordentliche Generalversammlung genehmigt Fusion mit 3S Industries

 

Meyer Burger Technology AG

15.01.2010, An der ausserordentlichen Generalversammlung der Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) vom 14. Januar 2010 in Bern wurde allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Insgesamt waren 986'178 Namenaktien vertreten, was rund 30.73 % des Aktienkapitals entsprach. 298 Aktionäre nahmen persönlich an der Generalversammlung teil und vertraten 311'422 Namenaktien. 674'756 Namenaktien waren entweder durch den Organvertreter, den unabhängigen Stimmrechtsvertreter oder durch Dritte vertreten.

Die Generalversammlung der Meyer Burger Technology AG genehmigte die Fusion zwischen der Gesellschaft und 3S Industries AG sowie den Fusionsvertrag vom 8. Dezember 2009.

Die ausserordentliche Generalversammlung der 3S Industries AG, welche ebenfalls am 14. Januar 2010 statt fand, stimmte ihrerseits dem Zusammenschluss mit der Meyer Burger Technology AG vollumfänglich zu.

Zusammenschluss mit 3S Industries AG

Die Generalversammlung genehmigte zudem verschiedene Anträge im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Fusion:

Vornahme eines Aktiensplits im Verhältnis 1:10 durch Aufteilung des Nennwertes der bisherigen Namenaktien der Meyer Burger Technology AG von je CHF 0.50 auf 10 Namenaktien von je CHF 0.05. Das ordentliche Aktienkapital (handelsregistereingetragen) besteht direkt nach dem Split aus 32'090'650 Namenaktien zum Nennwert von je CHF 0.05.

Die entsprechenden Anpassungen der Wortlaute in den Statuten Art. 3 (Aktienkapital), Art. 3a Abs. 1 (Genehmigtes Kapital), Art. 3b und Art. 3c Abs. 1 (Bedingtes Kapital) wurden genehmigt.

Erhöhung des Aktienkapitals von CHF 1'604'532.50 um höchstens CHF 653'137.45 auf höchstens CHF 2'257'669.95. In der Folge hat der Verwaltungsrat die Kapitalerhöhung durchgeführt und neu 12'504'624 Namenaktien zu je CHF 0.05 nominal unter Ausschluss des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre ausgegeben. Diese neuen Aktien werden ausschliesslich zum Umtausch der bisherigen Aktien von 3S Industries AG zum vertraglich festgelegten Umtauschverhältnis verwendet.

Die Generalversammlung nahm Kenntnis vom Rücktritt der bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates, Peter Pauli und Prof. Dr. Eicke Weber. Beide hatten sich bereit erklärt, von ihrem Amt als Verwaltungsrat zurückzutreten, sofern die Fusion mit 3S Industries AG genehmigt wird. Die Generalversammlung wählte neu die Herren Rudolf Samuel Güdel, Prof. Dr. Konrad Wegener und Rolf Wägli (alle bisherige Mitglieder des Verwaltungsrats der 3S Industries AG) als Mitglieder in den Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG.

Es ist vorgesehen, dass die gesplitteten Namenaktien der fusionierten Gesellschaft zu je CHF 0.05 erstmals am Montag, 18. Januar 2010, gehandelt werden. Die Aktionäre der 3S Industries AG müssen keine Massnahmen ergreifen, da ihre 3S Aktien entsprechend dem Umtauschverhältnis automatisch in neu ausgegebene Namenaktien der Meyer Burger Technology AG getauscht werden. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG bleiben weiterhin an der SIX Swiss Exchange kotiert und das Ticker-Symbol bleibt unverändert MBTN. Die ISIN- Nummer der MBTN Namenaktien mit dem neuen Nennwert von je CHF 0.05 lautet neu CH0108503795 (Valoren-Nummer neu: 10 850 379).

Die neue Gruppenleitung der Meyer Burger Technology AG wurde vom Verwaltungsrat bestätigt und besteht aus Peter Pauli (Chief Executive Officer), Dr. Patrick Hofer-Noser (Chief Technology Officer und Deputy CEO), Michel Hirschi (Chief Financial Officer) und Sylvère Leu (Chief Operating Officer).

Über Meyer Burger Technology AG:
Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.

Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.

Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp