News Abo

Bundesrat Pascal Couchepin trifft Delegation des SUVA- Verwaltungsrates

 

Suva

03.10.2005, Luzern, Bundesrat Pascal Couchepin ist heute in Bern mit einer Delegation der SUVA zusammengetroffen, um über die umstrittenen Immobilientransaktionen der Suva und über den Stand des laufenden Strafverfahrens zu diskutieren.

Im Verlaufe dieses Gesprächs, das in einer konstruktiven Atmosphäre abgelaufen ist, haben die Verantwortlichen der Suva unter der Leitung von Verwaltungsratspräsident Franz Steinegger den Vorsteher des Eidge- nössischen Departements des Innern über die Kontrollmechanismen der Suva orientiert. Die Aufgabenteilung zwischen Bund und Suva wird im Rahmen der laufenden Revision des Unfallversicherungsgesetzes überprüft.

Die Verantwortlichen der Suva haben Herrn Bundesrat Pascal Couchepin bis Mitte November 2005 einen Zwischenbericht über alle Immobilientransaktionen der letzten fünf Jahre in Aussicht gestellt. In organisatorischer Hinsicht wurde vereinbart, dass die notwendigen Massnahmen zur Anpassung der Strukturen der Suva im Rahmen der laufenden Unfallversicherungsgesetzrevision zu treffen seien.

Franz Steinegger und die beiden Vizepräsidenten des Verwaltungsrates der Suva, Colette Nova und Peter Hasler, haben ihr Vertrauen in die sozialpartnerschaftliche Trägerschaft der Suva bekräftigt.

Der Bundesrat übt die Oberaufsicht über die Suva aus. Er hat die Zuständigkeit zur Aufsicht über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen an das Bundesamt für Gesundheit delegiert. Die Immobilienpolitik fällt in die Zuständigkeit der Suva. Die Aufsicht darüber obliegt dem Verwaltungsrat der Suva, der ein Anlagereglement erstellt hat.

3.10.2005

Auskunft für Medienschaffende: Judith Fischer, (Suva), Tel. 079 773 50 50 Jean-Marc Crevoisier, (EDI), Tel. 079 763 84 10

Über Suva:
Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert die Suva rund 100'000 Unternehmen bzw. 1,8 Millionen Berufstätige und Arbeitslose gegen die Folgen von Berufs und Freizeitunfällen sowie Berufskrankheiten.

Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp