Nidwaldner Kantonalbank: Sehr gutes Jahresergebnis |
Tweet |

21.01.2010, 2009 erzielte die Nidwaldner Kantonalbank mit CHF 27,20 Mio. Bruttogewinn und CHF 14,93 Mio. Jahresgewinn wiederum ein sehr gutes Ergebnis. Auf Ebene Bruttogewinn blickt sie auf das zweitbeste Ergebnis in ihrer 130-jährigen Geschichte zurück.
Die Nidwaldner Kantonalbank erzielte im Geschäftsjahr 2009 ein sehr gutes Ergebnis. Der Bruttoertrag nahm mit CHF 57,1 Mio. um CHF 5,8 Mio. (+ 11,2 %) zu. Der Ertrag stieg in allen Sparten, mit Ausnahme des Kommissions- und Dienstleistungsgeschäftes.
Im Zinsengeschäft resultierte trotz engen Margen, jedoch dank Mehrgeschäften und der Anlage bedeutender Mittel in Finanzanlagen eine Zunahme von 11,0 % oder CHF 4,4 Mio. Das indifferente Geschäft litt unter geringeren Volumen und musste eine Ertrags-Abnahme von 7,7 % oder CHF 0,7 Mio. hinnehmen. Nach einem Rückschlag im Geschäftsjahr 2008 erholte sich das Handelsgeschäft und erreichte mit CHF 2,2 Mio. um CHF 1,7 Mio. mehr als im Vorjahr. Der Geschäftsaufwand stieg um CHF 2,4 Mio. auf CHF 29,9 Mio. Darin enthalten sind mit CHF 0,56 Mio. auch die Aufwendungen für die Abgeltung der Staatsgarantie. Für Kreditrisiken mussten erfreulicherweise nur bescheidene Mittel zurückgestellt werden.
Daraus lässt sich die erstklassige Qualität des Kreditportefeuilles ableiten. Die bestehenden Rückstellungen für Ausfallrisiken von CHF 16,9 Mio. sind angemessen und dem Vorsichtsprinzip gemäss ausreichend dotiert. Der Bruttogewinn stieg um 14,2 % oder CHF 3,4 Mio. auf CHF 27,199 Mio. (Vorjahr CHF 23,816 Mio.).
Bilanz
Die Bilanzsumme nahm um CHF 134,6 Mio. auf CHF 3,119 Mrd. zu. Sehr gut entwickelte sich das Kreditgeschäft. Die Kundenausleihungen stiegen dank reger Nachfrage im Eigenheimfinanzierungsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 % oder CHF 90,6 Mio. auf CHF 2,592 Mrd. Besonders positiv ist die Zunahme von CHF 72,2 Mio. im Hypothekargeschäft zu werten, da sehr hohe Rückzahlungen im Umfang von CHF 279,5 Mio. zu kompensieren waren. Somit betragen die unseren Kunden im vergangenen Jahr neu zur Verfügung gestellten Kredite CHF 370,1 Mio. Neu zufliessende Mittel wurden zusammen mit der Liquidität aus dem Abbau von Bankendebitoren in Finanzanlagen investiert, welche um CHF 307 Mio. zunahmen. Die Kundengelder nahmen um 6,7 % oder CHF 151,4 Mio. auf CHF 2,426 Mrd. zu. Sicherheit ist nach wie vor gefragt.
Kundengelder
Infolge fallender kurzfristiger Marktzinsen wurden vermehrt Gelder in Sparprodukte umgelagert. Deshalb verzeichnete die NKB im Berichtsjahr vor allem in diesem Bereich eine markante Steigerung, nämlich um CHF 174,5 Mio. auf CHF 1,455 Mrd. Die übrigen Verpflichtungen gegenüber Kunden nahmen dagegen lediglich um CHF 12,8 Mio. auf CHF 572,2 Mio. ab. Auch bei den Kassenobligationen ist infolge tiefer Zinsen eine Abnahme um CHF 35,9 Mio. auf CHF 398,7 Mio. zu verzeichnen. Die uns im Wertschriften- und Anlagegeschäft anvertrauten Gelder sind im Jahre 2009 um CHF 136,0 Mio. auf CHF 1,534 Mrd. gestiegen.
Kanton Nidwalden
Die freie Ablieferung an den Kanton Nidwalden beträgt CHF 7,206 Mio. (Vorjahr CHF 7,191 Mio.). Weiter wurden 2009 das Dotationskapital mit CHF 1,194 Mio. verzinst und die Staatsgarantie mit CHF 0,562 Mio. entschädigt. Damit beträgt die Ablieferung an den Kanton total CHF 8,96 Mio. (Vorjahr CHF 8,94 Mio.).
Über Nidwaldner Kantonalbank:
Die Nidwaldner Kantonalbank engagiert sich zudem stark für die vielfältige und wirtschaftliche Weiterentwicklung des Kanton Nidwalden. Sie fühlt sich dafür mitverantwortlich. Diese Aufgabe nimmt die NKB als Finanzpartnerin des Handels und Gewerbes, als Arbeitgeberin, als Sponsoringpartnerin von zahlreichen Anlässen und Vereinen sowie durch die jährlichen Ablieferungen an den Kanton wahr.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.