Unique: WEF - zusätzliche Flugbewegungen in Zürich

 

Flughafen Zürich

22.01.2010, Während des Weltwirtschaftsforums (WEF), welches vom 27. bis 31. Januar 2010 in Davos stattfindet, wird am Flughafen Zürich mit über 1'000 zusätzlichen Flugbewegungen gerechnet. Darin eingeschlossen sind zahlreiche Helikopterflüge.

Am Mittwoch, 27. Januar 2010, beginnt in Davos das diesjährige Weltwirtschaftsforum mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Viele Gäste reisen mit Privatflugzeugen nach Zürich, was während den fünf Tagen zu insgesamt rund 1'000 zusätzlichen Flugbewegungen führen wird (zum Vergleich: im gesamten Jahr 2009 wurden im Durchschnitt rund 718 Flugbewegungen pro Tag gezählt).

Für die WEF-Flugzeuge stehen am Flughafen Zürich 62 Standplätze zur Verfügung. Infolge der grossen Zahl angemeldeter Teilnehmer werden auch dieses Jahr einzelne Flugzeuge mit WEF-Gästen an Bord aus Platzgründen lediglich eine maximal dreistündige Aufenthaltsdauer zur Verfügung haben. Anschliessend müssen die Flugzeuge den Flughafen Zürich wieder verlassen. Auf welche Flughäfen die Piloten zum Parkieren ausweichen, ist ihnen frei gestellt.

Zusätzliche Lärmemissionen, hauptsächlich verursacht durch die Helikopterflüge, lassen sich in der Zeit des WEF und an den Tagen davor und danach nicht vermeiden.

Über Flughafen Zürich:
Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp