Firmenmonitor

SBVG: Altersbedingter Rücktritt von CEO Urs Ph. Roth

 

Schweizerische Bankiervereinigung (SwissBanking)

26.01.2010, Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) nahm mit Bedauern vom altersbedingten Rücktritt von CEO Urs Ph. Roth (63) Kenntnis und verdankte seinen grossen Einsatz für den Schweizer Finanzplatz. Urs Ph. Roth hat den Spitzenverband der Schweizer Wirtschaft seit Januar 2001 geleitet und tritt am Bankiertag vom 16. September 2010 - wenige Monate nach seiner altersbedingten regulären Pensionierung - zurück.

In seiner Amtszeit setzte er vor allem drei Schwerpunkte. Erstens wurde unter seiner Führung die internationale Interessenvertretung erheblich ausgebaut. Neben den traditionellen Schwerpunkten wie Brüssel, Berlin oder Washington wurden insbesondere auch die aufstrebenden asiatischen Finanzplätze regelmässig besucht und wertvolle Kontakte aufgebaut. Zweitens konnte Urs Ph. Roth die SBVg in der Schweiz als harten aber seriösen, verlässlichen und vor allem immer lösungsorientierten Verhandlungspartner positionieren. Und drittens führte er ein Managementinformationssystem ein, welches dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung sowohl in Bezug auf die Ressourcenverteilung als auch das Informationsmanagement optimale Entscheidungsgrundlagen lieferte.

Patrick Odier, Präsident der SBVg, würdigte Urs Roth mit den Worten: „Der Finanzplatz ist Urs Roth zu grossem Dank verpflichtet. Er hat die Bankiervereinigung in herausfordernden Jahren umsichtig, kompetent und lösungsorientiert geführt und entschieden dazu beigetragen, dass der Finanzplatz Schweiz aus der Finanzkrise gestärkt und mit einer klaren Strategie hervorgeht.“.

Der Verwaltungsrat hat mit der Suche nach einem Nachfolger begonnen und wird zu gegebener Zeit wieder informieren.

Über Schweizerische Bankiervereinigung (SwissBanking):
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentieren wir nahezu alle Banken in der Schweiz. Unser Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertreten wir die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Als Think Tank für die Rahmenbedingungen von morgen antizipieren wir die für den Finanzplatz relevanten Entwicklungen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp