News Abo

LEM meldet eine starke Erholung seiner Märkte

 


09.02.2010, LEM, Marktführer für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter, verzeichnete im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 eine anhaltende stabile Erholung seiner Geschäftsaktivitäten. Das steigende Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz (Book-to-Bill-Ratio) unterstützt den positiven Ausblick.

Aufgrund des Anstiegs des Aktienkurses von CHF 149,90 am 31. März 2009 auf CHF 278,50 am 30. Dezember 2009 mussten die Rückstellungen für die Aktienoptionspläne um CHF 5,6 Millionen erhöht werden. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum konnten dagegen Rückstellungen in Höhe von CHF 5,0 Millionen aufgelöst werden.

Paul Van Iseghem, President und CEO von LEM, kommentierte die Ergebnisse wie folgt: „Wir sind mit unseren bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden. Nach der schweren Wirtschaftskrise hat die Geschäftsentwicklung in unseren Märkten wieder das Niveau vor der Rezession erreicht. Die Diversifizierung mit unserer zentralen Technologie in einer vielzahl von verschiedenen Applikationen zahlt sich aus. Wir können eine gute Entwicklung in unserem wichtigen Industriemarkt sowie eine starke Belebung im Markt für erneuerbare Energien und auch im Automobilsegment feststellen. Wir haben von unserer Konzentration auf China profitiert, wo das Geschäftsvolumen das Vorkrisenniveau übertrifft. So stiegen unsere Auftragseingänge gegenüber dem Vorquartal um 16 %, während unser Umsatz um 12 % zulegte. Darüber hinaus konnten wir nun wieder Volumeneffekte erzielen und unseren operativen EBIT im dritten Quartal um 36 % steigern, welches zu einer Umsatzrendite von 15,3% in Q3 fürhte.“

Der Umsatz im Industriesegment belief sich auf CHF 117 Millionen. Das entspricht einem Wachstum um 11,3 % gegenüber dem Vorquartal bzw. einem Rückgang um 18,6 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (CHF 143,8 Millionen). Der operative EBIT betrug CHF 17,0 Millionen. Gegenüber dem Vorquartal bedeutet das einen Anstieg um 27,1 %; gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ging der Wert um 35,5 % zurück.

Der Umsatz im Industriemarkt fiel gegenüber dem entsprechenden

Vorjahreszeitraum um 21,7 %. Der Traktionsmarkt war am wenigsten von der Wirtschaftskrise betroffen und verzeichnete gegenüber den neun Monaten des Vorjahres einen Umsatzrückgang um 6,3 %. Im Markt Energie & Automation ergab sich ein Minus von 22,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Im Automobilsegment, auf das rund 8 % der Gesamtumsätze entfallen, setzte eine Erholung ein. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2009/10 steht hier ein Anstieg von 17,6 % zu Buche, gegenüber den ersten neun Monaten 2008/09 war hingegen ein Rückgang um 18,7 % auf CHF 10,1 Millionen zu verzeichnen. Der operative EBIT belief sich im dritten Quartal auf CHF -0,1 Millionen.

Ausblick

Zurzeit rechnen wir für das Gesamtjahr mit einem Umsatz, der am oberen Ende der im zweiten Quartal bekannt gegebenen Spanne von ca. CHF 170-180 Millionen (2008/09: CHF 197 Millionen) liegen wird. Ausserdem erwarten wir einen operativen EBIT von rund CHF 25 Millionen.

Über LEM Holding SA:
LEM ist weltweiter Marktführer für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter. Die Strom- und Spannungswandler des Unternehmens verfügen über vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Industrie, Traktion, Energie & Automation sowie Automotive.

LEM ist ein globales Wachstumsunternehmen und beschäftigt weltweit ca. 1200 Mitarbeiter.

Fertigungsstätten in Genf (Schweiz), Machida (Japan) und Peking (China) sowie regionale Vertriebsbüros erlauben es LEM, weltweit einen nahtlosen Service anzubieten. LEM ist seit 1986 an der SWX Swiss Exchange kotiert, das Tickersymbol ist LEHN.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp