Swisscom Directories: Ein Bestseller wird 130

 

local.ch AG

11.02.2010, In diesem Jahr feiert das Telefonbuch von Swisscom Directories AG seinen 130. Geburtstag. Das Buch ist bis heute die Konstante unter allen Telefonverzeichnissen und nach wie vor sehr beliebt. Wie eine repräsentative Untersuchung belegt, nutzen über 82 % der Bevölkerung das Telefonbuch. Zum Jubiläum lanciert Directories einen Wettbewerb der besonderen Art bei dem das Telefonbuch im Mittelpunkt steht.

Das klassische Telefonbuch gehört zu den bekanntesten und meistgelesenen Büchern der Schweiz und das seit 1880. Damals erschien das erste Verzeichnis auf Papier, publiziert von der „Zürcher Telephon-Gesellschaft“ mit lediglich 130 Einträgen. Zu dieser Zeit wiesen die Einträge noch keine Telefonnummern auf. Die Teilnehmer wurden vom „Fräulein der Vermittlung“ per „Stöpsel“ in einer mechanischen Schaltzentrale untereinander verbunden.

Seither haben sich in der Schweiz die Telefonanschlüsse und damit auch das Telefonbuch rasant entwickelt. Im Jahr 1900 existierten in der Schweiz bereits 38'000 Einträge, 1948 waren es schon eine halbe Million und 1959 wurde die Millionengrenze an Einträgen übertroffen. Das hatte zur Folge, dass 1963 schweizweit bereits 10 Telefonbuchbände erschienen. Das Telefonbuch entwickelte sich zum Bestseller der Nation: 1974 wurden 18 Bände und ab 1995 deren 25 mit rund 6 Millionen Einträgen publiziert. Ab 2010 erscheinen neu 24 regionale Bände plus 8 lokale Telefonbücher im Gebiet Zürich Ost. Die Telefonbücher decken die Schweiz lückenlos ab.

Auch nach 130 Jahren ist das Buch die Konstante unter allen Telefonverzeichnissen. Wie die MACH Consumer-Studie der AG für Werbemedienforschung (WEMF) belegt, nutzen über 82 % der Bevölkerung das Telefonbuch. Je nach Situation werden sowohl das klassische Buch wie das Online-Telefonbuch unter local.ch (eine Tochter von Directories) eingesetzt. Die hohe Nutzung des Telefonbuchs zeigt, dass das Buch ein praktisches Verzeichnis und ein attraktiver Werbeträger ist.

Zum Jubiläum lanciert Directories einen Literatur-Wettbewerb für die Telefonbuch-Nutzer. Sie werden zu Autoren und schreiben Geschichten rund ums Telefonbuch (Erlebnisse, Begegnungen, eine fiktive Story…). Die eingereichten Geschichten werden von einem Experten-Team bewertet und die besten ausgezeichnet. Die prämierten Beiträge werden in den Telefonbüchern der Serie 2011 und auf directories.ch publiziert.

Zudem schreibt der bekannte Publizist Roger de Weck in der Telefonbuchserie 2010 über den nach wie vor sehr beliebten Jubilar – das Telefonbuch.

Über local.ch AG:
local.ch bietet die Wahl zwischen Web, der Mobile-App und dem gedruckten Telefonbuch (Local Guide). local.ch gehört zu den 3 meistgenutzten Schweizer Websites; die local.ch- App für Smartphones und Tablets ist eine der beliebtesten Apps der Schweiz.

local.ch ist eine Marke der Swisscom Directories AG.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp