News Abo

Post bietet SuisseID ab Mai flächendeckend an

 

Die Schweizerische Post AG

11.02.2010, Mit der SuisseID lanciert der Bund das erste standardisierte Produkt für einen sicheren elektronischen Identitätsnachweis in der Schweiz. Die Post ist Partnerin und vertreibt die SuisseID ab Mai flächendeckend. Der Bund finanziert 2010 einen Teil des Kaufpreises.

Die Post-SuisseID schafft für Behörden, Firmen und Privatpersonen einen raschen Zugang zur sicheren digitalen Identität. Diese können nun auf elektronischem Weg sicher und einfach miteinander Geschäfte abschliessen oder übers Internet auf Services zugreifen.

Mit ihrem SwissStick bietet die Post bereits heute die einfachste Lösung auf dem Markt an, die die digitale Identität mit nützlichen Anwendungen kombiniert. Der SwissStick wird zum Lancierungszeitpunkt mit der SuisseID erhältlich sein. Zudem wird er Anwendungen enthalten, mit denen sich Dokumente unterzeichnen und anschliessend sicher als elektronisches Einschreiben mit Versand- und Empfangsbestätigung versenden lassen.

25 Millionen Franken will der Bundesrat im Rahmen des dritten Konjunkturpakets für die Entwicklung des elektronischen Wirtschaftsraums einschiessen. 17 Millionen Franken stehen für die vergünstigte Erstabgabe der SuisseID an natürliche Personen zur Verfügung. Der Bund will damit geschäftliche Transaktionen auf dem elektronischen Weg fördern. Die SuisseID soll ab Mai erhältlich sein.

Integrierte Lösung mit dem SwissStick

Als etablierte Anbieterin der digitalen Identität wird die Post die SuisseID gemäss technischen Vorgaben des Bundes flächendeckend anbieten. Für natürliche Personen ist die SuisseID ab Mai elektronisch bestellbar. Die erforderliche persönliche Identifikation können die Besteller auf jeder Poststelle vornehmen. Die SuisseID der Post steht zum einen als normale Chipkarte im Angebot. Zum anderen bietet die Schweizerische Post in der Form des SwissStick, dem mobilen Schlüssel zur sicheren digitalen Kommunikation, aber auch eine integrierte Lösung an. Der Chip lässt sich in einen Sicherheits-USB-Stick einsetzen, der diverse Anwendungen für die SuisseID enthält. Die auf dem Stick aufgesetzten Applikationen erlauben es zum Beispiel, Dokumente auf elektronischem Weg rechtsgültig zu unterzeichnen und sie verschlüsselt und per elektronisches Einschreiben zu versenden. Flexible Lösung

Neben der Grundausstattung lassen sich zudem individuell zusätzliche

Applikationen aufsetzen. So erhalten Anwender von Business-Softwarelösungen von Abacus oder Crealogix einen entsprechend konfigurierten direkten Zugang zu den Postdiensten. Anwender des SwissStick mit integrierter SuisseID profitieren zudem von starken Vereinfachungen bei Loginprozessen für diverse Dienste. So wird es auch möglich sein, auf diese Weise vereinfachten Zugang zu elektronischen Postdienstleistungen zu erhalten. Die Anwendungen auf dem SwissStick werden laufend übers Netz mit Updates aktualisiert. Der SwissStick lässt sich mobil an jedem PC oder Laptop einsetzen. Wenn der SwissStick aus dem USB-Port herausgezogen wird, bleiben auf den Geräten keine Datenspuren zurück. Günstiger Zugang zur digitalen Identität

Die SuisseID der Schweizerischen Post richtet sich vor allem an

Geschäftskunden. Daneben sind auch Privatpersonen angesprochen, die Bedarf nach einer digitalen Identität im Netz haben und digital sicher kommunizieren möchten. Die Post- SuisseID ist voraussichtlich ab Mai erhältlich. Da der Bund einen Teil des Kaufpreises bei Erstabgaben subventioniert, können Interessenten von einem günstigen Preis profitieren.

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp