Migros Bank mit neuem Dachfonds für Schweizer Immobilien

 

Migros Bank AG

15.02.2010, Die Migros Bank lanciert mit dem Mi-Fonds (CH) SwissImmo einen neuen Anlagefonds für den Schweizer Immobilienmarkt. Es handelt sich um einen aktiv gemanagten Dachfonds, der in Immobilienfonds und Immobilienaktien investiert, welche an der Schweizer Börse SIX kotiert sind. Die Erstzeichnungsfrist beginnt am 15. Februar, die Lancierung erfolgt am 31. März 2010.

Der neue Mi-Fonds (CH) SwissImmo ermöglicht dem Anleger, breit diversifiziert in ausgewählte Schweizer Immobilienfonds und Immobilienaktiengesellschaften zu investieren. Gegenüber einer einzelnen indirekten Immobilienanlage erzielt der Dachfonds durch die Diversifikation eine bessere Risikostreuung. Die Verwaltungskommission des Fonds beträgt lediglich 0,6 Prozent.

Das Portfoliomanagement der Migros Bank analysiert die an der Schweizer Börse SIX kotierten indirekten Immobilienanlagen und berücksichtigt im Mi-Fonds (CH) SwissImmo nach dem Best-in-Class-Ansatz diejenigen mit dem attraktivsten Rendite-Risiko-Profil. Das Anlageuniversum des Fonds orientiert sich am Index SXI Swiss Real Estate. Dieser umfasst die zehn grössten und liquidesten Immobilienfonds sowie die fünf grössten und liquidesten Immobilienaktien, die an der Schweizer Börse SIX kotiert sind. In diesem Index sind die Immobilienfonds mit 72 Prozent gewichtet, die Immobilienaktien mit 28 Prozent.

Die Portfoliozusammensetzung im Mi-Fonds (CH) SwissImmo kann, je nach der erwarteten Marktentwicklung, von derjenigen im Index SXI Swiss Real Estate abweichen. Für die Gewichtung der Immobilienfonds besteht eine Bandbreite von 40 bis 80 Prozent des Fondsvermögens, für Immobilienaktien von 15 bis 55 Prozent, bei einem vorgesehenen Liquiditätsanteil von 5 Prozent. Die Benchmark des Fonds setzt sich zu 95 Prozent aus dem Index SXI Swiss Real Estate und zu 5 Prozent aus dem Geldmarktindex in Schweizer Franken (Citigroup CHF 1 Monat Eurodeposit) zusammen. Das Portfoliomanagement strebt eine Gesamtrendite an, die über der Rendite der Benchmark liegt.

Die Anlageklasse der Schweizer Immobilien hat sich im letzten Jahrzehnt trotz Finanzkrise hervorragend bewährt. Der Index SXI Real Estate Funds, bestehend aus den 19 an der Schweizer Börse kotierten Immobilienfonds, erzielte von Anfang 2000 bis Ende 2009 eine Gesamtrendite von 64,0 Prozent oder 5,1 Prozent im Jahresdurchschnitt. Der Index SXI Real Estate Shares, bestehend aus den 10 an der Schweizer Börse kotierten Immobilienaktien, erzielte in der gleichen Zeitperiode eine annualisierte Rendite von 4,7 Prozent oder insgesamt 58,0 Prozent. Gleichzeitig zeichnete sich der Schweizer Immobilienmarkt im Vergleich zu den Aktienmärkten durch ein geringes Verlustrisiko aus: Die schlechteste Jahresperformance im letzten Jahrzehnt erreichte der Index SXI Real Estate Funds im Jahr 2000 mit einem Minus von 4,1 Prozent, während für den Index SXI Real Estate Shares das Jahr 2008 mit einem Rückgang von 11,2 Prozent am schlechtesten ausfiel.

Risikoanalysen über die letzten 50 Jahre zeigen, dass die Anlageklasse der Schweizer Immobilien geringere Wertschwankungen verzeichnete als Aktien. Ausserdem bestand nur eine tiefe bis mittlere Korrelation zur Wertentwicklung sowohl von Aktien als auch von Obligationen. Der Mi-Fonds (CH) SwissImmo eignet sich somit als Portfolioergänzung, weil durch das Beimischen einer Immobilienanlage die Diversifikation und das Rendite-Risiko- Profil eines Wertschriftendepots verbessert werden können. Die empfohlene Haltedauer des Fonds beträgt mindestens fünf Jahre.

Über Migros Bank AG:
Die Migros Bank zählt zu den fünf grössten Hypothekarbanken der Schweiz, verfügt über eine breite Anlagepalette und führt eines der umfassendsten Angebote für Nachhaltigkeitsfonds.

Als 100-prozentige Tochter des Migros-Genossenschafts-Bundes pflegt sie die genossenschaftlichen Werte der Migros.

Die Migros Bank wurde 1958 von Gottlieb Duttweiler gegründet. Dank attraktiv verzinster Sparkonten sowie günstiger Hypotheken wuchs die junge Bank stark.

Das Geheimnis unseres Erfolgs ist und bleibt Duttweilers Credo: Was zählt, ist der Dienst am Kunden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp